07251 - 367030

  Verlagsprogramm herunterladen

  Infos für Gemeinden

  Infos für Autoren

Zur Startseite wechseln
ifu – Unternehmensgeschichte
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
0,00 €*
Startseite
Bücher
Autoren / Herausgeber
Neuerscheinungen
Zeige alle Kategorien Angelbachtal Zurück
  • Angelbachtal anzeigen
  • Bücher
    • Regionen
    • Alltags- / Kulturgeschichte
    • Wanderführer
    • Reise- / Kultur- / Naturführer
    • Natur und Ökologie
    • Technik und Wirtschaft
    • Politik und Soziales
    • Kalender
    • Kirchengeschichte
    • Kulinarisches
    • Jüdische Geschichte
    • Ortsgeschichte
      • A-B
      • C-I
      • J-L
      • M-P
      • Q-S
      • T-Z
    • Bildbände
    • Historische Landkarten
    • Belletristik / Literatur
    • Kunst und Musik
    • Schule, Lernen
    • Kinder- u. Jugendliteratur
    • Ortssippenbuch (Familienbuch)
    • Archäologie
    • E-Books
    • Audio-CDs
    • DVDs
  • Autoren / Herausgeber
  • Neuerscheinungen
Newsletter abonnieren
Datenschutz *
Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

Bücher aus der Kategorie Angelbachtal

Jüdisches Leben in Michelfeld
 Leonhard Dörfer
Jüdisches Leben in Michelfeld ISBN 978-3-95505-206-5
Bitte wenden Sie sich für den Erwerb des Buches bitte per E-Mail an die Gemeinde Angelbachtal. Nachdem er schon einen Band über das "Jüdische Leben in Eichtersheim" veröffentlicht hat, beschreibt Leonhard Dörfer - seit Jahrzehnten in der Gemeinde Angelbachtal verwurzelter, engagierter Historiker - die über 200-jährige Geschichte der jüdischen Gemeinde in Michelfeld, die sich nach den verheerenden Verlusten an Menschen und Wohnräumen zweier Kriege des 17. Jahrhunderts am Wiederaufbau des Ortes beteiligte.Mit 242 jüdischen Personen - 20 % der damaligen Einwohnerschaft - hatte sie 1848 ihren Höhepunkt erreicht und war damit eine der größten jüdischen Landgemeinden in Baden. Heute ist der Judenfriedhof der einzige sichtbare Beweis für die Existenz einer jüdischen Gemeinde; sie wurde im November 1935 durch staatlichen Beschluss aufgelöst, nachdem sie zuvor schon immer kleiner geworden war.Der bebilderte, von Jens Neckermann ansprechend gestaltete Band dokumentiert das Leben und Wirken dieser jüdischen Gemeinde und schildert plastisch das Zusammenleben der verschiedenen Konfessionen in einem ländlichen Dorf. Schwerpunkte sind unter anderem die israelitische Schule, eine Bestandserhebung der Häuser der jüdischen Familien, das Wirtschaftswesen und bedeutende Persönlichkeiten, aber auch die Opfer der NS-Zeit sowie die jüdischen Auswanderer und der heutige Kontakt mit deren Nachfahren. Eine detaillierte Namensliste, ein Auszug aus dem Michelfelder Ortsfamilienbuch und eine Belegungsliste des jüdischen Friedhofs machen den Band zusätzlich zu einer wichtigen Quelle für alle ortsgeschichtlich interessierten Leserinnen und Leser. Leonhard Dörfer, Jüdisches Leben in Michelfeld.Hrsg. von der Gemeinde Angelbachtal.120 S. mit 50, z.T. farbigen Abb., fester Einband.ISBN 978-3-95505-206-5. EUR 14,90.

14,90 €*
Zum Produkt
Angelbachtal
 Dieter Landes
Angelbachtal ISBN 978-3-89735-693-1
Ein fotografischer Streifzug durch Ort und Flur Nahezu 40 Jahre ist es her, dass sich die beiden selbständigen Gemeinden Eichtersheim und Michelfeld zur Gemeinde Angelbachtal zusammengeschlossen haben und seither nicht nur räumlich zusammengewachsen sind. Das Dorf mit vielen stattlichen Anlagen und Gebäuden aus dem 18. Jahrhundert liegt eingebettet in sanfte Kraichgauhügel im Tal des Angelbaches und ist für immer mehr Menschen ein attraktives Wohngebiet. Die lebendige Gemeinde hat ein reichhaltiges Kulturleben, mit Ausstellungen, Konzerten, traditionellen Märkten und verschiedenen Großveranstaltungen wie den weithin bekannten Pfingstmarkt. Dem Fotografen ist es im vorliegenden Bildband gelungen, mit über 230 Bildern die besonderen Reize des Ortes stimmungsvoll einzufangen, in verborgene Winkel zu führen und auf eindrucksvolle Art Menschen und Geschichte mit der Kamera festzuhalten. Zusammen mit den erläuternden Bildtexten ist mit diesem Buch ein kompaktes Gesamterlebnis Angelbachtal gelungen.    Hrsg. von der Gemeinde Angelbachtal. Mit Texten von Leonhard Dörfer. 84 S. mit 230 farbigen Abb., attrakt. quadrat. Format, fester Einband. ISBN 978-3-89735-693-1. EUR 17,90 Presseinformation als pdf-Datei zum Download Buch-Cover als tif-Datei zum Download

17,90 €*
Zum Produkt
Jüdisches Leben in Eichtersheim
 Leonhard Dörfer
Jüdisches Leben in Eichtersheim ISBN 978-3-89735-678-8
Leonhard Dörfer entstammt einer alten Lehrerfamilie in Schwetzingen; er studierte 1951–56 Geschichte, Geografie und Sport an der Universität Heidelberg, war Lehrer an Gymnasien in Heidelberg und Bruchsal und war bis zur Pensionierung stellvertretender Schulleiter des Leibniz-Gymnasiums Östringen. Seit 1967 wohnt er mit seiner Familie in Eichtersheim, war mehrere Jahre Mitglied des Ortschafts- und Gemeinderats und maßgeblich am Zusammenschluss der beiden Orte Eichtersheim und Michelfeld zur neuen Gemeinde Angelbachtal 1972 beteiligt, widmet sich der Ortsgeschichte. Das Gebäude der Synagoge, der Friedhof und einige Bürgerhäuser der ehemaligen jüdischen Gemeinde in dem kleinen Kraichgaudorf Eichtersheim sind noch erhalten, aber nur wenige Bürger haben davon Kenntnis. Über 170 Jahre haben Juden hier gelebt, gearbeitet und den Waren- und Geldhandel dominiert; einige sind sehr wohlhabend geworden, andere waren bettelarm. Sie waren geachtet, wurden geduldet, verfolgt und ermordet. 1938 fand die jüdische Gemeinde in Eichtersheim ein jähes Ende.Die Erinnerung an das jüdische Leben in Eichtersheim wach zu halten und es vor dem völligen Vergessen zu bewahren, ist das Anliegen dieser Arbeit.   120 S. mit 47 meist farbigen Abb., fester Einband.ISBN: 978-3-89735-678-8. € 14,90 Presseinformation als pdf-Datei zum Download Buch-Cover als tif-Datei zum Download

14,90 €*
Zum Produkt

Neuerscheinungen

Neu
 Blätter für pfälzische Kirchengeschichte und religiöse Volkskunde 2022
  Verein für Pfälzische Kirchengeschichte (Hrsg.)
Blätter für pfälzische Kirchengeschichte und religiöse Volkskunde 2022 ISBN 978-3-95505-366-6

35,00 €*
Zum Produkt
Neu
ab 24.04.2023
 Die Urkunden des Freiherrlich von Gemmingen’schen Archivs aus Michelfeld
 Kurt Andermann
Die Urkunden des Freiherrlich von Gemmingen’schen Archivs aus Michelfeld ISBN 978-3-95505-386-4

29,80 €*
Zum Produkt
Neu
ab 18.04.2023
 Wandern im Landkreis Rottweil
 Dieter Buck
Wandern im Landkreis Rottweil ISBN 978-3-95505-378-9

16,90 €*
Zum Produkt
50 Jahre Ferien- und Freizeitpark Weissenhäuser Strand
 Michael Lange / David Depenau (Hrsg.)
50 Jahre Ferien- und Freizeitpark Weissenhäuser Strand ISBN 978-3-95505-376-5

14,90 €*
Zum Produkt
Neu
ab 09.05.2023
Dunkle Wolken über Freiburg
 Heiko Wegmann
Dunkle Wolken über Freiburg ISBN 978-3-95505-393-2

12,90 €*
Zum Produkt
Neu
ab 01.05.2023
HWH Heinsteinwerk Heidelberg
 Oliver Fink
HWH Heinsteinwerk Heidelberg ISBN 978-3-95505-382-6

19,90 €*
Zum Produkt
Neu
ab 04.05.2023
Kleiner Sprachatlas des Landkreises Freudenstadt
 Rudolf Bühler / Hubert Klausmann
Kleiner Sprachatlas des Landkreises Freudenstadt ISBN 978-3-95505-389-5

19,90 €*
Zum Produkt
Neu
Mannheimer Geschichtsblätter 44/2022
 Hermann Wiegand / Wilfried Rosendahl / Ulrich Nieß / Hans-Jürgen Buderer / Wilhelm Kreutz (Hrsg.)
Mannheimer Geschichtsblätter 44/2022 ISBN 978-3-95505-388-8

19,80 €*
Zum Produkt
Neu
ab 11.04.2023
Ottersheim  – Dorf und Pfarrei St. Amandus in ihren vielfältigen Beziehungen zu den Bischofsstädten Worms, Mainz und Speyer
 Mathias Köller
Ottersheim – Dorf und Pfarrei St. Amandus in ihren vielfältigen Beziehungen zu den Bischofsstädten Worms, Mainz und Speyer ISBN 978-3-95505-373-4

34,80 €*
Zum Produkt
Neu
Über Trümmer und Wälder
 Dieter Paas
Über Trümmer und Wälder ISBN 978-3-95505-381-9

16,90 €*
Zum Produkt
Telefonischer Kontakt

+49 7251 - 367030

Montag bis Freitag von 08:30 - 16:30 Uhr

Versandkostenfrei für Endkunden innerhalb Deutschlands

Oder über unser Kontaktformular.
Information
  • Mehr über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Versand- und Lieferbedingungen
  • Widerrufsrecht
  • Stellen
  • Weiteres für Gemeinden
  • Weiteres für Unternehmen und Institutionen
  • Weiteres für Autoren
Newsletter abonnieren

Abonnieren Sie den kostenlosen Newsletter und verpassen Sie keine Neuigkeit oder Aktion mehr von unserem Shop. Sie können den Newsletter jederzeit kostenlos abbestellen.

    * Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer (ausser CH)
    Versandkostenfrei für Endkunden innerhalb Deutschlands - weitere Informationen zu Versandkosten ins Ausland

    Copyright © 2023 - verlag regionalkultur - Alle Rechte vorbehalten