07251 - 367030

  Verlagsprogramm herunterladen

  Infos für Gemeinden

  Infos für Autoren

Zur Startseite wechseln
ifu – Unternehmensgeschichte
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
0,00 €*
Startseite
Bücher
Autoren / Herausgeber
Neuerscheinungen
Zeige alle Kategorien Wiesloch Zurück
  • Wiesloch anzeigen
  • Bücher
    • Regionen
    • Alltags- / Kulturgeschichte
    • Wanderführer
    • Reise- / Kultur- / Naturführer
    • Natur und Ökologie
    • Technik und Wirtschaft
    • Politik und Soziales
    • Kalender
    • Kirchengeschichte
    • Kulinarisches
    • Jüdische Geschichte
    • Ortsgeschichte
      • A-B
      • C-I
      • J-L
      • M-P
      • Q-S
      • T-Z
    • Bildbände
    • Historische Landkarten
    • Belletristik / Literatur
    • Kunst und Musik
    • Schule, Lernen
    • Kinder- u. Jugendliteratur
    • Ortssippenbuch (Familienbuch)
    • Archäologie
    • E-Books
    • Audio-CDs
    • DVDs
  • Autoren / Herausgeber
  • Neuerscheinungen
Newsletter abonnieren
Datenschutz *
Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

Bücher aus der Kategorie Wiesloch

Kurt Klein
 Wolfgang Widder
Kurt Klein ISBN 978-3-95505-332-1
Die Geschichte von Kurt Klein und seiner Frau Gerda Weissmann-Klein geht einem unter die HautBeide sind jüdischer Herkunft, verlieren als junge Menschen ihre Eltern durch die Judenverfolgung und haben in vielerlei Hinsicht unter dem Naziregime zu leiden. Anhand zahlreicher Briefe von Kurts Eltern an ihre Kinder wird das Schicksal jüdischer Menschen im Dritten Reich direkt erfahr- und erlebbar.Kurt, in Walldorf bei Heidelberg geboren und aufgewachsen, gelingt rechtzeitig die Flucht in die USA und er kehrt als „Ritchie Boy“, als Teil der US-Army, 1943 nach Europa zurück. Gerda überlebt nur knapp ihre rund zweieinhalb Jahre andauernden Aufenthalte in verschiedenen Arbeitslagern, darunter zum Beispiel Bolkenhain und Merzdorf, sowie einen viermonatigen Todesmarsch“ von Grünberg bis nach Volary. Trotz aller Widrigkeiten treffen die beiden am 7. Mai 1945 aufeinander und es beginnt eine berührende Liebesgeschichte. In den USA gehört sie zu den bekanntesten Darstellungen der Erinnerung an den Holocaust – von der Bedeutung vergleichbar mit dem Tagebuch der Anne Frank in Deutschland. Das Buch von Gerda Weissmann-Klein, All But My Life, erlebte Dutzende Auflagen und wurde 1994 verfilmt. Der Film erhielt 1995 einen „Oscar“. In Deutschland ist die Geschichte kaum bekannt – Wolfgang Widder trägt mit seiner biografischen Skizze dazu bei, das zu ändern. Wolfgang Widder.Kurt Klein. Eine biografische Skizze mit einem Beitrag von Jim Klein.88 Seiten mit 54 Schwarz-weiß-Abbildungen, fester Einband.ISBN 978-3-95505-332-1. EUR 16,90.

16,90 €*
Zum Produkt
Spaziergang im Park
  Hansi Rau
Spaziergang im Park ISBN 978-3-95505-194-5
Der vorliegende Führer „Spaziergang im Park" beschreibt vier Themen. Es werden Geschichten zu den Gebäuden des PZN erzählt, deren Historie, den Kunstwerken und Objekten des Sinnesparks, die sie umgeben, und natürlich dem Park, der außer den Bäumen einige Raritäten aus Flora und Fauna zu bieten hat.Das Psychiatrische Zentrum Nordbaden wurde 1905 mit vier Stationen als „Großherzogliche Badische Heil- und Pflegeanstalt bei Wiesloch" eröffnet. Auf die Frage „Was war hier vorher?" kommen Antworten zur Wieslocher Bergbaugeschichte und den Weinbergen Johann Philipp Bronners. Auch wird der Frage nachgegangen „Wieso ein Park, und wieso Wiesloch?". Es wird über die schwierige Anfangszeit vor dem ersten Weltkrieg und die Zeit der NS-Diktatur berichtet, aber auch der Weg hin zu einer modernen Psychiatrie beschrieben.Das Büchlein ist keine wissenschaftliche Studie, sondern soll den Park, der in Wiesloch ein beliebtes Naherholungsgebiet ist, in seinen verschiedenen Aspekten und geschichtlichen Dimensionen erfahrbar machen, aber vor allem Geschichte(n) erzählen. Hansi Rau, Spaziergang im Park. des Psychiatrischen Zentrums Nordbaden mit Geschichten zu Architektur, Kunst, Natur und Anstaltsgeschichte.Hrsg. vom Psychiatrischen Zentrum Nordbaden Wiesloch (PZN)136 S. mit 184 meist farbigen Abb., Klappenbroschur im handl. Taschenformat.ISBN 978-3-95505-194-5. EUR 9,90.

9,90 €*
Zum Produkt
Die NS-Vergangenheit in der Heil- und Pflegeanstalt Wiesloch
 
Die NS-Vergangenheit in der Heil- und Pflegeanstalt Wiesloch ISBN 978-3-89735-852-2
Mit dem Hauptpreis des Landespreises für Heimatforschung Baden-Württemberg 2015 ausgezeichnet! – Zur Pressemitteilung des Wissenschaftsministeriums Baden-Württemberg – Zum Filmbeitrag über den Hauptpreisträger Mit Schwerpunkt auf die NS-Zeit werden die ersten 50 Jahre der 1905 gegründeten Einrichtung, des heutigen Psychiatrischen Zentrums Nordbaden (PZN), in Wiesloch dargestellt. Zwischen 1940 und 1944 sind von dort über 2000 Patienten systematisch in Einrichtungen verlegt worden, wo sie entweder sofort ermordet wurden oder nur sehr eingeschränkte Überlebensbedingungen vorfanden. Mehr als zwei Drittel von ihnen sind umgekommen. Abschließend geht es um die frühe Aufarbeitung nach Kriegsende und die Tendenzen zum Verschweigen, Verdrängen und Schönreden. Frank Janzowski, Die NS-Vergangenheit in der Heil- und Pflegeanstalt Wiesloch. „... so intensiv wenden wir unsere Arbeitskraft der Ausschaltung der Erbkranken zu.“Hrsg. vom zfp Psychiatrisches Zentrum Nordbaden.440 S. mit 55 Abb. und 18 Tab., fester Einband.ISBN 978-3-89735-852-2. EUR 29,80.

29,80 €*
Zum Produkt
250 JAHRE FAMILIEN IN WIESLOCH UND ALTWIESLOCH
 Gisela Gaberdiel, Heinz Gaberdiel
250 JAHRE FAMILIEN IN WIESLOCH UND ALTWIESLOCH ISBN 978-3-89735-733-4
ORTSFAMILIENBUCH VON 1670 BIS 1920Das zweibändige Ortsfamilienbuch, das auch Frauenweiler einschließt, umfasst in erster Linie die Geburts-, Eheschließungsund Sterbedaten. Hierbei ist es in besonderem Maße gelungen, die in einer solchen Übersicht nicht zu vermeidenden Fragezeichen auf ein Mindestmaß zu minimieren. Durch ein ausgeklügeltes System wurden nicht direkt ermittelbare Daten durch Errechnung oder plausible Schätzung ergänzt und als solche nachvollziehbar gekennzeichnet. Dass auch Daten über die Ortsgrenzen hinaus erfasst werden, beleuchtet den gesamten Lebenslauf einer Person und eröffnet auch weitere Querverbindungen zu anderen Familien. Detaillierte Angaben zum Beruf, zu ausgeübten Ämtern, zu Konfession bzw. Religion oder sonstigen persönlichen Besonderheiten sind ebenso aufgelistet wie die Nennung von über 10.000 Paten. Eine detaillierte Frauenliste hilft bei der Suche, wenn nur der Geburtsname der Mutter bekannt ist, und auch ein Ortsregister und ein alphabetisches Namensverzeichnis leisten wertvolle Hilfestellungen. Hrsg. vom Stadtarchiv Wiesloch.Zwei Bände mit jeweils 800 S., fester Einband.ISBN 978-3-89735-733-4. Euro 67,80 Ergänzungstext zum Orteverzeichnis als pdf-Datei zum Download Presseinformation als pdf-Datei zum Download Buch-Cover als tif-Datei zum Download

67,80 €*
Zum Produkt
Wiesloch – Beiträge zur Geschichte Band 3
 Stadtarchiv Wiesloch (Hrsg.)
Wiesloch – Beiträge zur Geschichte Band 3 ISBN 978-3-89735-558-3
In spannenden, informativen und fundiert geschriebenen Aufsätzen beschäftigt sich der vorliegende Band mit der Geschichte Wieslochs vom 17. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Dabei wird auf die gesamte Palette der wirtschaftlichen und sozialen Veränderungen eingegangen: von der Entwicklung der jüdischen Gemeinde in Wiesloch, dem Postwesen in Nordbaden im 18. Jahrhundert bis zur Mobilisierung der Gesellschaft durch Eisenbahn und Automobil.   Beiträge zur Geschichte. Bd. 3. Hrsg. vom Stadtarchiv Wiesloch. Mit Beiträgen von Hel­mut Walther, Volker Krone­mayer, Michael Bock, Manfred Kurz, Klaus Rothen­höfer, Karl Günther, Markus Rupp. 256 S. mit 127 Abb., fester Einband. ISBN 978-3-89735-558-3. 17,90 EUR Presseinformation als pdf-Datei zum Download Buch-Cover als tif-Datei zum Download

17,90 €*
Zum Produkt
Wanderwege rund um Wiesloch
  Stadt Wiesloch (Hrsg.)
Wanderwege rund um Wiesloch ISBN 978-3-89735-423-4
Die Broschüre stellt die einzelnen Wanderwege rund um Wiesloch vor – ob in der Gruppe oder allein, ob entlang der Bergstraße, im Kraichgau, im Kleinen Odenwald oder in der Rheinebene; nach Herzenslust kann ein Rundwanderweg ausgewählt werden. Wiesloch ist dabei Ausgangspunkt für vielfältige Wanderaktivitäten.   Zweite, überarbeitete und aktualisierte Auflage.Hrsg. von der Stadt Wiesloch. 48 S. mit zahlreichen farbigen Abb., 13 Wanderkarten, handliches Taschenformat, Klappbroschur mit Fadenheftung. 2005. ISBN 978-3-89735-423-4. EUR 6,90 Presseinformation als pdf-Datei zum Download Buch-Cover als tif-Datei zum Download

6,90 €*
Zum Produkt
Wiesloch
 Wiesloch Stadt (Hrsg.)
Wiesloch ISBN 978-3-89735-162-2
Impressionen zwischen Tradition und Moderne   Die eindrucksvollen, farbigen Fotografien von Helmut Pfeifer und Gülay Keskin, ergänzt durch Texte von Manfred Kurz, beleuchten die vielen Facetten, die Wiesloch und seine Stadtteile aufweisen – von historischen Bauwerken und idyllischen Landschaften über eine solide Gewerbestruktur bis hin zu zahlreichen Festen und einem bemerkenswerten Reichtum an modernen Kunstwerken.   In deutscher, englischer und französischer Sprache.Hrsg. von der Stadt Wiesloch.  96 S. mit 239, meist farbigen Abb., fester Einband, repräsentatives Großformat. 2001. ISBN 978-3-89735-162-2. EUR 19,90 Buch-Cover als tif-Datei zum Download

19,90 €*
Zum Produkt
Mittelalterliche Urkunden über Wiesloch und Walldorf
 Ludwig H. Hildebrandt (Bearb.)
Mittelalterliche Urkunden über Wiesloch und Walldorf ISBN 978-3-89735-164-6
Eine Zusammenstellung von weit über 1000 Regesten über die Städte Wiesloch und Walldorf, die dem Benutzer und Heimatfreund als ergiebige Quellenbasis dienen soll. Der Begriff Urkunde bzw. der daraus erstellten Regesten wurde absichtlich sehr weit gefasst, d. h. auch Grabinschriften, Itinerare und Ähnliches fanden Berücksichtigung. Ludwig H. Hildebrandt (Bearb.), Mittelalterliche Urkunden über Wiesloch und Walldorf und die Ortsteile Alt-Wiesloch, Baiertal, Frauenweiler, Hohenhardt und Schatthausen sowie der Herren von Hohenhart, von Schadehusen, von Walldorf und von Wissenloch.Hrsg. von der Stadt Wiesloch und der Stadt Walldorf.208 S., fester Einband. 2001.ISBN 978-3-89735-164-6. EUR 19,90.

19,90 €*
Zum Produkt
Wiesloch – Beiträge zur Geschichte
 Wiesloch Stadtarchiv (Hrsg.)
Wiesloch – Beiträge zur Geschichte ISBN 978-3-89735-169-1
Wiesloch – Beiträge zur Geschichte. Bd. 2.Hrsg. vom Stadtarchiv Wiesloch. Mit Beiträgen von Andreas Hensen, Uwe Gross, Ludwig H. Hildebrandt, Helmut Walther, Kurt Andermann, Christine Prohaska-Gross, Volker Steck, Volker Kronemayer, Michael Bock, Manfred Kurz, Klaus Rothenhöfer, Antje Mues, Peter Gleber, Karl Günther.344 S. mit 205 z. T. farbigen Abb., fester Einband. 2001.ISBN 978-3-89735-169-1. EUR 18,50.

18,50 €*
Zum Produkt
Wiesloch – Beiträge zur Geschichte
 Stadtarchiv Wiesloch (Hrsg.)
Wiesloch – Beiträge zur Geschichte ISBN 978-3-89735-145-5
Aus dem Inhalt des ersten Bandes:– Ludwig H. Hildebrandt: Unbekannte numismatische Funde des 2. Jh. v. Chr. bis zum 17. Jh. n. Ch. Aus dem südlichen Rhein-Neckar-Kreis – Ludwig H. Hildebrandt: Die Stadt Wiesloch im Mittelalter – Helmut Walther: Altwiesloch vom 13. bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts – Harald Gomille: Grenzstreitigkeiten zwischen Baiertal Dielheim – Manfred Kurz: „…; im Ganzen herrscht hier ein sehr solider Lebenswandel unter dem Bürgerstande.“ Die Ortsbereisung von Wiesloch 1851 bis 1853 – Michael Bock: Die badischen Landtagsabgeordneten aus dem Amtsbezirk Wiesloch 1819–1933 – Thomas Herzig: „Ex tenebris ad lucem“ Von den Anfängen der Wieslocher Stromversorgung – Volker Kronemayer: Die Industrieentwicklung Wieslochs vom Anfang bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts – Karl Günther: Der jüdische Friedhof in Wiesloch – Helmut Mohr: Weinbau in Wiesloch und an der Bergstraße Wiesloch – Beiträge zur Geschichte. Bd. 1.Hrsg. vom Stadtarchiv Wiesloch. Mit Beiträgen von Ludwig H. Hildebrandt, Helmut Walther, Harald Gomille, Manfred Kurz, Michael Bock, Thomas Herzig, Volker Kronemayer, Karl Günther und Helmut Mohr.264 S. mit 154 Abb., fester Einband. 2000.ISBN 978-3-89735-145-5. EUR 15,90.

15,90 €*
Zum Produkt
Alles über uns!
 Stadt Wiesloch, Stadt Walldorf, Stadt Rauenberg (Hrsg.)
Alles über uns! ISBN 978-3-929366-99-0
Walldorf, Wiesloch, Rauenberg entdecken – genießen – leben Informationen, Adressen, Karten und Stadtpläne zu Geschichte, Fakten, Kultur, Sport, Veranstaltungen, Hotels, Gastronomie und Sehenswürdigkeiten der drei Kleinstädte und der Region in deutscher und in englischer Sprache.   In deutscher und englischer Sprache.82 S., mit zahlreichen farbigen Abb., Stadtplänen und Karten, handliches Taschenformat, Broschur. 1999. ISBN 978-3-929366-99-0. EUR 5,90 Buch-Cover als tif-Datei zum Download

5,90 €*
Zum Produkt
Wiesloch in alten Bildern
 Manfred Kurz, Helmut Mohr
Wiesloch in alten Bildern ISBN 978-3-929366-36-5
Nicht die Stadt von heute, sondern das Wiesloch von gestern und vorgestern will dieser Bildband vorstellen. Von der Mitte des letzten Jahrhunderts bis in die jüngere Vergangenheit zeigen die bisher zum größten Teil unveröffentlichten Fotografien vertraute wie auch fast vergessene Gebäude, Straßen, Ereignisse und Alltagssituationen. Sie rufen damit die Stadt und ihre Menschen, wie sie einmal waren, lebendig in Erinnerung.   108 S. mit über 160 historischen Abb., attraktives quadratisches Format, fester Einband. 1997. ISBN 978-3-929366-36-5. EUR 15,90 Buch-Cover als tif-Datei zum Download

15,90 €*
Zum Produkt

Neuerscheinungen

Neu
 Blätter für pfälzische Kirchengeschichte und religiöse Volkskunde 2022
  Verein für Pfälzische Kirchengeschichte (Hrsg.)
Blätter für pfälzische Kirchengeschichte und religiöse Volkskunde 2022 ISBN 978-3-95505-366-6

35,00 €*
Zum Produkt
Neu
ab 24.04.2023
 Die Urkunden des Freiherrlich von Gemmingen’schen Archivs aus Michelfeld
 Kurt Andermann
Die Urkunden des Freiherrlich von Gemmingen’schen Archivs aus Michelfeld ISBN 978-3-95505-386-4

29,80 €*
Zum Produkt
Neu
ab 18.04.2023
 Wandern im Landkreis Rottweil
 Dieter Buck
Wandern im Landkreis Rottweil ISBN 978-3-95505-378-9

16,90 €*
Zum Produkt
50 Jahre Ferien- und Freizeitpark Weissenhäuser Strand
 Michael Lange / David Depenau (Hrsg.)
50 Jahre Ferien- und Freizeitpark Weissenhäuser Strand ISBN 978-3-95505-376-5

14,90 €*
Zum Produkt
Neu
ab 09.05.2023
Dunkle Wolken über Freiburg
 Heiko Wegmann
Dunkle Wolken über Freiburg ISBN 978-3-95505-393-2

12,90 €*
Zum Produkt
Neu
ab 01.05.2023
HWH Heinsteinwerk Heidelberg
 Oliver Fink
HWH Heinsteinwerk Heidelberg ISBN 978-3-95505-382-6

19,90 €*
Zum Produkt
Neu
ab 04.05.2023
Kleiner Sprachatlas des Landkreises Freudenstadt
 Rudolf Bühler / Hubert Klausmann
Kleiner Sprachatlas des Landkreises Freudenstadt ISBN 978-3-95505-389-5

19,90 €*
Zum Produkt
Neu
Mannheimer Geschichtsblätter 44/2022
 Hermann Wiegand / Wilfried Rosendahl / Ulrich Nieß / Hans-Jürgen Buderer / Wilhelm Kreutz (Hrsg.)
Mannheimer Geschichtsblätter 44/2022 ISBN 978-3-95505-388-8

19,80 €*
Zum Produkt
Neu
ab 11.04.2023
Ottersheim  – Dorf und Pfarrei St. Amandus in ihren vielfältigen Beziehungen zu den Bischofsstädten Worms, Mainz und Speyer
 Mathias Köller
Ottersheim – Dorf und Pfarrei St. Amandus in ihren vielfältigen Beziehungen zu den Bischofsstädten Worms, Mainz und Speyer ISBN 978-3-95505-373-4

34,80 €*
Zum Produkt
Neu
Über Trümmer und Wälder
 Dieter Paas
Über Trümmer und Wälder ISBN 978-3-95505-381-9

16,90 €*
Zum Produkt
Telefonischer Kontakt

+49 7251 - 367030

Montag bis Freitag von 08:30 - 16:30 Uhr

Versandkostenfrei für Endkunden innerhalb Deutschlands

Oder über unser Kontaktformular.
Information
  • Mehr über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Versand- und Lieferbedingungen
  • Widerrufsrecht
  • Stellen
  • Weiteres für Gemeinden
  • Weiteres für Unternehmen und Institutionen
  • Weiteres für Autoren
Newsletter abonnieren

Abonnieren Sie den kostenlosen Newsletter und verpassen Sie keine Neuigkeit oder Aktion mehr von unserem Shop. Sie können den Newsletter jederzeit kostenlos abbestellen.

    * Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer (ausser CH)
    Versandkostenfrei für Endkunden innerhalb Deutschlands - weitere Informationen zu Versandkosten ins Ausland

    Copyright © 2023 - verlag regionalkultur - Alle Rechte vorbehalten