07251 - 367030

  Verlagsprogramm herunterladen

  Infos für Gemeinden

  Infos für Autoren

Zur Startseite wechseln
ifu – Unternehmensgeschichte
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
0,00 €*
Startseite
Bücher
Autoren / Herausgeber
Neuerscheinungen
Zeige alle Kategorien Rülzheim Zurück
  • Rülzheim anzeigen
  • Bücher
    • Regionen
    • Alltags- / Kulturgeschichte
    • Wanderführer
    • Reise- / Kultur- / Naturführer
    • Natur und Ökologie
    • Technik und Wirtschaft
    • Politik und Soziales
    • Kalender
    • Kirchengeschichte
    • Kulinarisches
    • Jüdische Geschichte
    • Ortsgeschichte
      • A-B
      • C-I
      • J-L
      • M-P
      • Q-S
      • T-Z
    • Bildbände
    • Historische Landkarten
    • Belletristik / Literatur
    • Kunst und Musik
    • Schule, Lernen
    • Kinder- u. Jugendliteratur
    • Ortssippenbuch (Familienbuch)
    • Archäologie
    • E-Books
    • Audio-CDs
    • DVDs
  • Autoren / Herausgeber
  • Neuerscheinungen
Newsletter abonnieren
Datenschutz *
Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

Bücher aus der Kategorie Rülzheim

Die Sprache von Rülzheim
 Rudolf Kern
Die Sprache von Rülzheim ISBN 978-3-95505-173-0
Das Buch stellt ein wissenschaftlich fundiertes, allgemein verständliches Grundlagenwerk zur Sprache von Rülzheim dar – einem vorderpfälzischen Ort nahe Speyer am Rhein. Die gründliche Untersuchung umfasst vier Teile: eine Ortsgrammatik, in der erstmals die relevanten sprachlichen Erscheinungen systematisch und genau beschrieben sind und das Regelmäßige und Eigene des dialektalen Sprachsystems besonders hervortritt. Wegen der Konfrontierung der mundartlichen mit den schriftdeutschen Sprachformen kann die Sprachmonographie auch als eine „Rülzheimerisch-hochdeutsche Vergleichsgrammatik“ bezeichnet werden. Der zweite Teil des Werkes enthält den Mundartwortschatz. Zahlreiche Wörter und Ausdrücke aus älterer und neuerer Zeit, lebendige und originelle Redewendungen, auch die französischen und jiddischen Lehnwörter sind alphabetisch aufgelistet und entwicklungsgeschichtlich erklärt. Reichlich Unbekanntes und Überraschendes zu Ursprung und Bedeutung des volkssprachlichen Wortgutes kann hier entdeckt werden. Im dritten und vierten Teil des Buches sind die Rülzheimer Flur- und Straßennamen behandelt. Die mit Hilfe historischer Belege dokumentierten und datierten heutigen und früheren Namen sind hinsichtlich Wortform und Bedeutung erläutert und durch zwei am Ende des Buches beigefügte Karten topographisch in der Rülzheimer Gemarkung ausgewiesen. Das hier vorgelegte Sprachporträt gewährt einen tiefen und breiten Einblick in die sprachliche Struktur und Namenslandschaft der Rülzheimer Mundart und vermittelt darüber hinaus wertvolles lokalgeschichtliches Wissen. Der Verfasser, Prof. Dr. Rudolf Kern (geb. 1938 in Rülzheim), war bis 1998 Germanistikprofessor an der Katholischen Universität Löwen (Université Catholique de Louvain, UCL) in Belgien. Seit 2012 lebt er wieder in seiner Heimatgemeinde, der er mit diesem Alterswerk ein bleibendes Sprachdenkmal gesetzt hat. Rezensionen Prof. Dr. Josef Schwing (Universität Mannheim) schrieb am 14. Dezember 2019: "Nach aufmerksamem Durchblättern steht meine Meinung fest: Das Buch ist die beste pfälzische Mundartmonografie überhaupt und ganz sicher die beste auch weit über die Grenze der Pfalz hinaus ... höchste Wissenschaftlichkeit allgemein verständlich dargestellt ... zur Nachahmung empfohlen (aber wem?)" Dr. Rudolf Post, Bearbeiter des sechsbändigen "Pfälzischen Wörterbuchs" und bester Kenner der pfälzischen Mundarten, schrieb am 16. Dezember 2019: "daß meines Wissens kein Ort der Pfalz bisher so eine umfangreiche und profunde Darstellung über seine Sprache und Namenwelt sein Eigen nennen kann. Rülzheim kann sich glücklich schätzen, daß es so einen vielseitigen und kenntnisreichen Forscher hervorgebracht hat, der zudem jetzt wieder in dem Ort lebt und mit seinen Publikationen das Wissen um Sprache und Geschichte der Region in das Bewußtsein hebt. Die lange und teils mühevolle Arbeit hat sich gelohnt und für das Ergebnis muß man dem Verfasser ein großes Kompliment machen. Ich habe in den vergangenen Tagen viel in dem Buch 'herumgeschmökert' und bin begeistert, mit welchen unterschiedlichen Aspekten die Sprache den Lesen vorgestellt wird. Vieles ist für den Fachmann, doch auch der 'interessierte Laie' wird manches darin entdecken und mit großer Anteilnahme nachvollziehen können. Besonders im Namenteil wird den Rülzheimern viel über die Geschichte und das in den Namen 'versunkene Kulturgut' Rülzheims offenbart. Wer sich in der Materie auskennt, staunt über die Fülle von historischen Belegen zu den Namen und weiß um die große Mühe, die dahinter verborgen ist. Ich wünsche daher, daß viele in Rülzheim, aber auch in der Pfalz und darüber hinaus, dieses Buch erwerben und sich erschließen. Es ist ein Standardwerk mit Vorbildcharakter, auf das noch nach Jahrzehnten, ja Jahrhunderten zurückgegriffen wird." Rudolf Kern, Die Sprache von Rülzheim. Mundartgrammatik und Wortschatz, Flurnamen und Straßennamen.544 S. mit 2 Abb. sowie 2 großen Karten als Beilage, fester Einband,inkl. vollständigem Schriftenverzeichnis des Verfassers.ISBN 978-3-95505-173-0. EUR 29,80.

29,80 €*
Zum Produkt

Neuerscheinungen

Neu
 Blätter für pfälzische Kirchengeschichte und religiöse Volkskunde 2022
  Verein für Pfälzische Kirchengeschichte (Hrsg.)
Blätter für pfälzische Kirchengeschichte und religiöse Volkskunde 2022 ISBN 978-3-95505-366-6

35,00 €*
Zum Produkt
Neu
ab 24.04.2023
 Die Urkunden des Freiherrlich von Gemmingen’schen Archivs aus Michelfeld
 Kurt Andermann
Die Urkunden des Freiherrlich von Gemmingen’schen Archivs aus Michelfeld ISBN 978-3-95505-386-4

29,80 €*
Zum Produkt
Neu
ab 18.04.2023
 Wandern im Landkreis Rottweil
 Dieter Buck
Wandern im Landkreis Rottweil ISBN 978-3-95505-378-9

16,90 €*
Zum Produkt
50 Jahre Ferien- und Freizeitpark Weissenhäuser Strand
 Michael Lange / David Depenau (Hrsg.)
50 Jahre Ferien- und Freizeitpark Weissenhäuser Strand ISBN 978-3-95505-376-5

14,90 €*
Zum Produkt
Neu
ab 09.05.2023
Dunkle Wolken über Freiburg
 Heiko Wegmann
Dunkle Wolken über Freiburg ISBN 978-3-95505-393-2

12,90 €*
Zum Produkt
Neu
ab 01.05.2023
HWH Heinsteinwerk Heidelberg
 Oliver Fink
HWH Heinsteinwerk Heidelberg ISBN 978-3-95505-382-6

19,90 €*
Zum Produkt
Neu
ab 04.05.2023
Kleiner Sprachatlas des Landkreises Freudenstadt
 Rudolf Bühler / Hubert Klausmann
Kleiner Sprachatlas des Landkreises Freudenstadt ISBN 978-3-95505-389-5

19,90 €*
Zum Produkt
Neu
Mannheimer Geschichtsblätter 44/2022
 Hermann Wiegand / Wilfried Rosendahl / Ulrich Nieß / Hans-Jürgen Buderer / Wilhelm Kreutz (Hrsg.)
Mannheimer Geschichtsblätter 44/2022 ISBN 978-3-95505-388-8

19,80 €*
Zum Produkt
Neu
ab 11.04.2023
Ottersheim  – Dorf und Pfarrei St. Amandus in ihren vielfältigen Beziehungen zu den Bischofsstädten Worms, Mainz und Speyer
 Mathias Köller
Ottersheim – Dorf und Pfarrei St. Amandus in ihren vielfältigen Beziehungen zu den Bischofsstädten Worms, Mainz und Speyer ISBN 978-3-95505-373-4

34,80 €*
Zum Produkt
Neu
Über Trümmer und Wälder
 Dieter Paas
Über Trümmer und Wälder ISBN 978-3-95505-381-9

16,90 €*
Zum Produkt
Telefonischer Kontakt

+49 7251 - 367030

Montag bis Freitag von 08:30 - 16:30 Uhr

Versandkostenfrei für Endkunden innerhalb Deutschlands

Oder über unser Kontaktformular.
Information
  • Mehr über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Versand- und Lieferbedingungen
  • Widerrufsrecht
  • Stellen
  • Weiteres für Gemeinden
  • Weiteres für Unternehmen und Institutionen
  • Weiteres für Autoren
Newsletter abonnieren

Abonnieren Sie den kostenlosen Newsletter und verpassen Sie keine Neuigkeit oder Aktion mehr von unserem Shop. Sie können den Newsletter jederzeit kostenlos abbestellen.

    * Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer (ausser CH)
    Versandkostenfrei für Endkunden innerhalb Deutschlands - weitere Informationen zu Versandkosten ins Ausland

    Copyright © 2023 - verlag regionalkultur - Alle Rechte vorbehalten