07251 - 367030

  Verlagsprogramm herunterladen

  Infos für Gemeinden

  Infos für Autoren

Zur Startseite wechseln
ifu – Unternehmensgeschichte
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
0,00 €*
Startseite
Bücher
Autoren / Herausgeber
Neuerscheinungen
Zeige alle Kategorien Jungbluth, Franz Zurück
  • Jungbluth, Franz anzeigen
  • Bücher
  • Autoren / Herausgeber
    • A
    • B
    • C
    • D
    • E
    • F
    • G
    • H
    • I
    • J
      • Jacob, Christina
      • Jacob, Lysann
      • Jacobs, Kai-Uwe
      • Jacquier, Joséphine
      • Jaeger, Otto
      • Jäger, Hans-Norbert
      • Jäger, Sven
      • Jahre, Lutz
      • Jaillot, Bernard
      • Jäkel, Lissy
      • Jaksch, Reinhard
      • Janda, Elsbeth
      • Jannasch, Marion
      • Jansen, Christian
      • Janzer, Waldemar
      • Janzowski, Frank
      • Jarke, Malena
      • Jarke, Simon
      • Jayme, Erik
      • Jehle, Peter
      • Jenett, Ralf
      • Jenisch, Bertram
      • Jenny, Beat Rudolf
      • Jentsch, Christoph
      • Jeschke, Anne-Kathrin
      • Jetzork, Michael
      • Jiren, Pan
      • Job, Hubert
      • Jöckle, Clemens
      • Johannsen, Jörg
      • Johler, Reinhard
      • John, Herwig
      • John, Johannes
      • John, Volker
      • Jokerst, Wolfgang
      • Jones, Gwyn
      • Jörn, Nils
      • Jobst, Andreas
      • Jost, Kevin
      • Jüdisches Leben Kraichgau e.V.
      • Jünemann, Heike
      • Jung, Christian
      • Jung, Florian
      • Jung, Martin H.
      • Jung, Matthias
      • Jungbluth, Franz
      • Jungermann, Ullrich
      • Junker-Mielke, Stella
      • Junker, Detlef
      • Jürgens, Henning P.
      • Jürges, Michael
      • Justus-Knecht-Gymnasium Bruchsal
      • Jutt, Gernot
      • Jüttemann, Herbert
    • K
    • L
    • M
    • N
    • O
    • P
    • Q
    • R
    • S
    • T
    • U
    • V
    • W
    • Y
    • Z
  • Neuerscheinungen

Bücher von Jungbluth, Franz


Mannheim 1914
 Franz Jungbluth
Mannheim 1914 ISBN 978-3-89735-703-7
Stadtgesellschaft, Weltkriegsmobilisierung und Burgfriedenspolitik Ausgehend von der spezifischen Mannheimer „Friedenskultur“, die die Stadt im Wandel von der Handels- zur Industriemetropole seit dem späten 19. Jahrhundert prägte, analysiert die Arbeit die Umsetzung der sogenannten Burgfriedenspolitik auf kommunaler Ebene. Jenseits der militärischen Mobilmachungspläne war das wilhelminische Kaiserreich kaum auf die sozialen und wirtschaftlichen Schwierigkeiten eines Weltkriegs eingestellt. Daher lag die Verantwortung für diese „soziale Mobilmachung“ vor allem in den Händen der lokalen Politik, besonders in den Großstädten.Die wirtschaftlichen und sozialen Veränderungen der vorangegangenen 20 Jahre hatten in Mannheim zu einer sehr eigenen politischen Kultur geführt. Vielfältige Teilöffentlichkeiten hatten die Stadt von jeher geprägt. Mit dem „amerikanischen Bevölkerungswachstum“ durch die Industrialisierung erweiterte sich diese Vielfalt, allerdings ohne dass es zum großen Krach kam. Alteingesessene Bürger und zugezogene Arbeiter fanden in den städtischen Gremien zu einer bemerkenswerten Aushandlungs- und Kompromissbereitschaft. Wie diese durch den Kriegsausbruch auf politischer, gesellschaftlicher und religiöser Ebene vor eine Zerreißprobe gestellt wurde, der sie letztlich nicht gewachsen war, ist Thema dieser Untersuchung. Mannheimer historische Schriften, Bd. 6. Hrsg. von Hermann Wiegand und dem Mannheimer Altertumsverein von 1859 – Gesellschaft der Freunde Mannheims und der ehemaligen Kurpfalz, Reiss-Engelhorn-Museen und Stadtarchiv Mannheim – Institut für Stadtgeschichte. 236 S. mit 10 Abb., Broschur.ISBN 978-3-89735-703-7. Euro 19,90. Presseinformation als pdf-Datei zum Download Buch-Cover als tif-Datei zum Download

19,90 €*
Zum Produkt
Telefonischer Kontakt

+49 7251 - 367030

Montag bis Freitag von 08:30 - 16:30 Uhr

Versandkostenfrei für Endkunden innerhalb Deutschlands

Oder über unser Kontaktformular.
Information
  • Mehr über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Versand- und Lieferbedingungen
  • Widerrufsrecht
  • Stellen
  • Weiteres für Gemeinden
  • Weiteres für Unternehmen und Institutionen
  • Weiteres für Autoren
Newsletter abonnieren

Abonnieren Sie den kostenlosen Newsletter und verpassen Sie keine Neuigkeit oder Aktion mehr von unserem Shop. Sie können den Newsletter jederzeit kostenlos abbestellen.

    * Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer (ausser CH)
    Versandkostenfrei für Endkunden innerhalb Deutschlands - weitere Informationen zu Versandkosten ins Ausland

    Copyright © 2023 - verlag regionalkultur - Alle Rechte vorbehalten