07251 - 367030

  Verlagsprogramm herunterladen

  Infos für Gemeinden

  Infos für Autoren

Zur Startseite wechseln
ifu – Unternehmensgeschichte
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
0,00 €*
Startseite
Bücher
Autoren / Herausgeber
Neuerscheinungen
Zeige alle Kategorien Jung, Christian Zurück
  • Jung, Christian anzeigen
  • Bücher
  • Autoren / Herausgeber
    • A
    • B
    • C
    • D
    • E
    • F
    • G
    • H
    • I
    • J
      • Jacob, Christina
      • Jacob, Lysann
      • Jacobs, Kai-Uwe
      • Jacquier, Joséphine
      • Jaeger, Otto
      • Jäger, Hans-Norbert
      • Jäger, Sven
      • Jahre, Lutz
      • Jaillot, Bernard
      • Jäkel, Lissy
      • Jaksch, Reinhard
      • Janda, Elsbeth
      • Jannasch, Marion
      • Jansen, Christian
      • Janzer, Waldemar
      • Janzowski, Frank
      • Jarke, Malena
      • Jarke, Simon
      • Jayme, Erik
      • Jehle, Peter
      • Jenett, Ralf
      • Jenisch, Bertram
      • Jenny, Beat Rudolf
      • Jentsch, Christoph
      • Jeschke, Anne-Kathrin
      • Jetzork, Michael
      • Jiren, Pan
      • Job, Hubert
      • Jöckle, Clemens
      • Johannsen, Jörg
      • Johler, Reinhard
      • John, Herwig
      • John, Johannes
      • John, Volker
      • Jokerst, Wolfgang
      • Jones, Gwyn
      • Jörn, Nils
      • Jobst, Andreas
      • Jost, Kevin
      • Jüdisches Leben Kraichgau e.V.
      • Jünemann, Heike
      • Jung, Christian
      • Jung, Florian
      • Jung, Martin H.
      • Jung, Matthias
      • Jungbluth, Franz
      • Jungermann, Ullrich
      • Junker-Mielke, Stella
      • Junker, Detlef
      • Jürgens, Henning P.
      • Jürges, Michael
      • Justus-Knecht-Gymnasium Bruchsal
      • Jutt, Gernot
      • Jüttemann, Herbert
    • K
    • L
    • M
    • N
    • O
    • P
    • Q
    • R
    • S
    • T
    • U
    • V
    • W
    • Y
    • Z
  • Neuerscheinungen

Bücher von Jung, Christian


Tradition durch Erinnerung
 Christian Jung, Ernst Schneider (Hrsg.)
Tradition durch Erinnerung ISBN 978-3-95505-126-6
Das historische Lesebuch „Tradition durch Erinnerung“ aktualisiert und ergänzt die Ortschronik von Muggensturm aus dem Jahr 1985. Neben der Beschreibung der gesellschaftlichen, politischen und wirtschaftlichen Entwicklung der Gemeinde vom Mittelalter bis in die Gegenwart wird erstmals vor allem die Zeit zwischen 1918 und 1945/49 beleuchtet.Mit Hilfe von Zeitzeugengesprächen, unerschlossenem Archivmaterial und zum Teil noch nie gezeigten Fotografien und weiteren Dokumenten konnten die dunklen Jahre des Nationalsozialismus (1933–1945) und des Zweiten Weltkriegs (1939–1945) sowie die französische Besatzungszeit (1945–1949) rekonstruiert werden. Noch in den 1980er-Jahren war eine solche Aufarbeitung der Vergangenheit von Muggensturm nur bedingt möglich gewesen.Ein großes Geschenk sind deshalb viele aus der Bevölkerung nun zur Verfügung gestellte Unterlagen und die erhaltenen Protokolle der Muggensturmer Gemeinderatssitzungen zwischen 1930 und 1950. Infolgedessen werden nun erstmals bisher unbekannte Details zum Leben in Muggensturm präsentiert. Christian Jung/Ernst Schneider, Tradition durch Erinnerung. Die Geschichte von Muggensturm - Historisches Lesebuch.Hrsg. von der Gemeinde Muggensturm.256 S. mit 279, meist farbigen Abb., fester Einband.ISBN 978-3-95505-126-6. EUR 19,90.

19,90 €*
Zum Produkt
Über den Dächern von Bruchsal - Above the roofs of Bruchsal
 Christian Jung
Über den Dächern von Bruchsal - Above the roofs of Bruchsal ISBN 978-3-89735-955-0
Traditionsreich, modern und überregional bekannt: Das ist das Hotel Scheffelhöhe in Bruchsal. Wir blicken zurück auf die Geschichte dieses Hauses, das seit über 50 Jahren im Familienbetrieb geführt wird – und in dieser Zeit zahlreiche zufriedene Gäste begrüßen durfte. Hotel Scheffelhöhe in Bruchsal – the well-known hotel, rich in tradition with its modern flair. This book looks back over the history of a successful familyled hotel which has been greeting its many satisfied national and international guests for over 50 years. Über den Dächern von Bruchsal - Above the roofs of Bruchsal. Hrsg. von der Hotel Scheffelhöhe GmbH. Deutsch / Englisch.48 S. mit 74 meist farbigen Abbildungen, fester Einband (Hardcover). ISBN 978-3-89735-955-0. EUR 9,90.

9,90 €*
Zum Produkt
In Bruchsal daheim
 Patrik A. Hauns, Christian Jung
In Bruchsal daheim ISBN 978-3-89735-935-2
Bruchsal ist eine weltoffene, moderne und zukunftsorientierte Stadt, in der schon seit dem frühen 18. Jahrhundert immer wieder Menschen aus der Fremde eine neue Heimat finden konnten. Auch heute steht die Stadt vor großen Herausforderungen: Menschen aus vielen Ländern der Erde sind auf der Flucht vor Krieg, Verfolgung und wirtschaftlicher Not auch in Bruchsal angekommen. Viele werden bleiben, die Sprache lernen und sich integrieren wollen. Es wird für diese Menschen kein einfacher Weg werden. Aber dass es gelingen kann, zeigen beispielhaft die in diesem Buch zusammengefassten Lebensgeschichten. All diese Menschen sind in Bruchsal angekommen. Sie sind in Bruchsal daheim. Patrik A. Hauns, Christian Jung, In Bruchsal daheim. Wie Menschen mit Migrationshintergrund in Bruchsal heimisch geworden sind.Hrsg. von der Stadt Bruchsal, Fachbereich III: Bildung, Soziales, Sport; Amt für Familie und Soziales.112 S. mit 79 farbigen Abb., fester Einband.ISBN 978-3-89735-935-2. EUR 12,90

12,90 €*
Zum Produkt
Zukunft mit Heimweh
 
Zukunft mit Heimweh ISBN 978-3-89735-700-6
Nach 1945 gelangten in Folge des Zweiten Weltkriegs mehr als 45.000 Menschen aus Ost- und Südosteuropa in den heutigen Neckar-Odenwald-Kreis. Nach strapaziösen und teilweise traumatisierenden Erlebnissen während der Flucht und der Vertreibung begannen sie hier eine neue Zukunft mit Heimweh. Ihre Geschichten vom Neuanfang in einer unbekannten Gegend erzählt dieses Buch auch mit Hilfe von authentischen Zeitzeugenberichten und bisher unveröffentlichten Bildern. Dabei kommen sowohl die Neubürger und ebenso die aufnehmende Bevölkerung zu Wort.Die Vertreibung der deutschen Bevölkerung 1945/46 aus dem Territorium östlich der Oder-Neiße-Linie sowie aus den ost- und südosteuropäischen Siedlungsgebieten hatte gravierende Auswirkungen für die Gemeinden im Odenwald, im Bauland und am Neckar. Die Aufnahme von tausenden Menschen in kürzester Zeit war ein Kraftakt ohnegleichen. Trotz schwieriger ökonomischer und sozialer Rahmenbedingungen gelang diese Mammutaufgabe in geradezu vorbildlicher Weise. Beiträge zur Geschichte des Neckar-Odenwald-Kreises Bd. 5440 S. mit 185 Abb. und zahlreichen Tabellen, fester Einband.ISBN 978-3-89735-700-6. EUR 24,80

24,80 €*
Zum Produkt
Telefonischer Kontakt

+49 7251 - 367030

Montag bis Freitag von 08:30 - 16:30 Uhr

Versandkostenfrei für Endkunden innerhalb Deutschlands

Oder über unser Kontaktformular.
Information
  • Mehr über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Versand- und Lieferbedingungen
  • Widerrufsrecht
  • Stellen
  • Weiteres für Gemeinden
  • Weiteres für Unternehmen und Institutionen
  • Weiteres für Autoren
Newsletter abonnieren

Abonnieren Sie den kostenlosen Newsletter und verpassen Sie keine Neuigkeit oder Aktion mehr von unserem Shop. Sie können den Newsletter jederzeit kostenlos abbestellen.

    * Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer (ausser CH)
    Versandkostenfrei für Endkunden innerhalb Deutschlands - weitere Informationen zu Versandkosten ins Ausland

    Copyright © 2023 - verlag regionalkultur - Alle Rechte vorbehalten