07251 - 367030

  Verlagsprogramm herunterladen

  Infos für Gemeinden

  Infos für Autoren

Zur Startseite wechseln
ifu – Unternehmensgeschichte
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
0,00 €*
Startseite
Bücher
Autoren / Herausgeber
Neuerscheinungen
Zeige alle Kategorien Jörn, Nils Zurück
  • Jörn, Nils anzeigen
  • Bücher
  • Autoren / Herausgeber
    • A
    • B
    • C
    • D
    • E
    • F
    • G
    • H
    • I
    • J
      • Jacob, Christina
      • Jacob, Lysann
      • Jacobs, Kai-Uwe
      • Jacquier, Joséphine
      • Jaeger, Otto
      • Jäger, Hans-Norbert
      • Jäger, Sven
      • Jahre, Lutz
      • Jaillot, Bernard
      • Jäkel, Lissy
      • Jaksch, Reinhard
      • Janda, Elsbeth
      • Jannasch, Marion
      • Jansen, Christian
      • Janzer, Waldemar
      • Janzowski, Frank
      • Jarke, Malena
      • Jarke, Simon
      • Jayme, Erik
      • Jehle, Peter
      • Jenett, Ralf
      • Jenisch, Bertram
      • Jenny, Beat Rudolf
      • Jentsch, Christoph
      • Jeschke, Anne-Kathrin
      • Jetzork, Michael
      • Jiren, Pan
      • Job, Hubert
      • Jöckle, Clemens
      • Johannsen, Jörg
      • Johler, Reinhard
      • John, Herwig
      • John, Johannes
      • John, Volker
      • Jokerst, Wolfgang
      • Jones, Gwyn
      • Jörn, Nils
      • Jobst, Andreas
      • Jost, Kevin
      • Jüdisches Leben Kraichgau e.V.
      • Jünemann, Heike
      • Jung, Christian
      • Jung, Florian
      • Jung, Martin H.
      • Jung, Matthias
      • Jungbluth, Franz
      • Jungermann, Ullrich
      • Junker-Mielke, Stella
      • Junker, Detlef
      • Jürgens, Henning P.
      • Jürges, Michael
      • Justus-Knecht-Gymnasium Bruchsal
      • Jutt, Gernot
      • Jüttemann, Herbert
    • K
    • L
    • M
    • N
    • O
    • P
    • Q
    • R
    • S
    • T
    • U
    • V
    • W
    • Y
    • Z
  • Neuerscheinungen

Bücher von Jörn, Nils


Von der mittelalterlichen "Kuhstadt Speyer" bis zur Dom-Restaurierung 1957/61
 Armin Schlechter, Joachim Kemper, Anja Rasche (Hrsg.)
Von der mittelalterlichen "Kuhstadt Speyer" bis zur Dom-Restaurierung 1957/61 ISBN 978-3-89735-794-5
Die zehn Beiträge dieses Buchs, die sich zeitlich von den salischen Kaiserinnen bis zur Ablösung der Schraudolph-Fresken im Speyerer Dom in den Jahren 1957 bis 1961 erstrecken, handeln über die Geschichte der Stadt Speyer und ihrer Umgebung. Dazu gehören Aufsätze zu den jüdischen Gemeinden im Südwesten im 14. Jahrhundert, zu den Folgen der Reformation in Speyer, zum hier verstorbenen Mathematiker Nicolaus Matz, aber auch ein Zeitzeugenbericht zum Neuanfang unter französischer Besatzung 1945. Über die Stadt hinaus greifen Untersuchungen zu kurpfälzischen Generälen in bayerischen Diensten oder über historische Rebsorten am Rhein. Zwei Abhandlungen schlagen den Bogen nach Norddeutschland, vergleichen das mittelalterliche Speyer mit Lübeck und zeichnen die Auswirkungen des Reichskammergerichts auf dieses Gebiet nach. Von der mittelalterlichen "Kuhstadt Speyer" bis zur Dom-Restaurierung 1957/61.Hrsg. von Armin Schlechter, Joachim Kemper und Anja Rasche.Beiträge zur Geschichte der Stadt Speyer und ihrer Umgebung, Bd.1. Hrsg. vom Historischen Verein der Pfalz e.V. Bezirksgruppe Speyer.240 S. mit 38, z.T. farbigen Abb., fester Einband.ISBN 978-3-89735-794-5. EUR 22,80.

22,80 €*
Zum Produkt
Telefonischer Kontakt

+49 7251 - 367030

Montag bis Freitag von 08:30 - 16:30 Uhr

Versandkostenfrei für Endkunden innerhalb Deutschlands

Oder über unser Kontaktformular.
Information
  • Mehr über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Versand- und Lieferbedingungen
  • Widerrufsrecht
  • Stellen
  • Weiteres für Gemeinden
  • Weiteres für Unternehmen und Institutionen
  • Weiteres für Autoren
Newsletter abonnieren

Abonnieren Sie den kostenlosen Newsletter und verpassen Sie keine Neuigkeit oder Aktion mehr von unserem Shop. Sie können den Newsletter jederzeit kostenlos abbestellen.

    * Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer (ausser CH)
    Versandkostenfrei für Endkunden innerhalb Deutschlands - weitere Informationen zu Versandkosten ins Ausland

    Copyright © 2023 - verlag regionalkultur - Alle Rechte vorbehalten