- Bücher
-
Autoren / Herausgeber
- A
- B
- C
- D
- E
- F
- G
- H
- I
- J
- K
- L
- M
- N
- O
- P
- Q
- R
- S
- T
- U
-
V
- Blätter zur Vaihinger Geschichte
- Vaas, Hans-Peter
- Van der Beck, Kornelia
- van der Does, Louisa
- van Dijk, Willem
- Van Gorp, Angelo
- Van Vilsteren, Vincent T.
- Vassányi, Miklós
- Veile, Dieter
- Veit, Alfred
- Verband Region Rhein-Neckar
- Verein für die Geschichte von Wolfartsweier e. V.
- Verein für pfälzische Kirchengeschichte
- verlag regionalkultur
- Vester, Helmut
- Vetter, Karl
- Vetter, Roland
- Vidal, Francesca
- Vidmayer, Marc
- Viehöfer, Erich
- Vierling-Ihrig, Heike
- Vleugels, Hans-Georg
- Vogel, Bernhard
- Vogel, Peter
- Vogel, Tanja
- Vogelsang, Heinz
- Vögely, Ludwig
- Vogt, Eva Maria
- Vogt, Leo
- Vogt, Susanne
- Voigt, Klaus
- Voigt, Sebastian
- Volk, Helmut
- Volks- und Reifeisenbank Westerwald Bank eG
- Vollmar, Ida Maria
- Vollmer, Elisabeth
- Volp, Ulrich
- Volz, Günther
- vom Lehn, Marcel
- vom Orde, Klaus
- von Berg, Axel
- von Beyme, Klaus
- von Cossel, Bettina
- von Enzberg, Horst-Dieter
- von Falkenhausen, Lothar
- von Freeden, Uta
- von Gans, Angela
- von Gemmingen, Eberhard
- von Greyerz, Kaspar
- von Hase, Friedrich-Wilhelm
- von Hauff, Adelheid M.
- von Hippel, Wolfgang
- von Hirschhausen, Ulrike
- von Kortzfleisch, Harald
- von Krosigk, Rüdiger
- von Oechelhäuser, Adolf
- von Offenberg, Volker
- von Planta, Conradin
- von Seggern, Harm
- von Stengel, Stephan
- von Wartburg, Marie-Louise
- Voormann, Friedmar
- Vorderstemann, Jürgen
- Voss, Hans-Peter
- Voss, Jürgen
- Voss, Ursula
- Vugrin, Christiane
- Vulpius, Axel
- Voigt-Goy, Christopher
- W
- Y
- Z
- Neuerscheinungen
- Aktuelles
Neu
ab 16.06.2025
Blätter für pfälzische Kirchengeschichte und religiöse Volkskunde 2024
ISBN 978-3-95505-501-1
35,00 €*
Aus dem Inhalt: Den Schwerpunkt des Bandes bilden Beiträge von Jürgen Kampmann, Jörg Zedler, Dominik Schindler †, Uwe-Kai Jacobs, André Gilbert und Katrin Hatzinger. Sie gehen auf die Tagung „Das deutsche Staatskirchenrecht seit 1924“ zurück, welche im Januar 2024 an der Evangelischen Akademie der Pfalz in Kooperation mit dem Verein für Pfälzische Kirchengeschichte stattfand.
Die Aufsätze zur pfälzischen Kirchengeschichte bieten Einblick in die Pfarrstellenbesetzung des 16. Jahrhunderts, behandeln kirchenmusikalische und katechetische Themen, und beleuchten die Geschichte des Gebäudes der Fachhochschule Ludwigshafen.
Aus der Werkstatt zum projektierten Pfälzischen Pfarrpersonenbuch ist ein Beitrag zum Dichterpfarrer Christian Hänchen (1801 – 1879) hervorgegangen. Buchbesprechungen und Vereinsnachrichten schließen den Jahrgang ab.
Der Themenschwerpunkt des Ebernburg-Hefts lautet „500 Jahre evangelisches Gesangbuch“.
„Das Waltersche Geystliche gesangk Buchleyn von 1524 und die Anfänge des evangelischen Gesangbuchs“ sind Gegenstand der Untersuchung des Münsteraner Musikwissenschaftlers Prof. Dr. Jürgen Heidrich. Er stellt das erste Wittenberger (Chor-)Gesangbuch mit seinen 38 Liedern und Luthers Vorrede im Erstdruck detailliert inhaltlich und musikalisch vor und analysiert dessen Entstehung und Rezeption.
Der emeritierte Kieler Kirchenhistoriker Prof. Dr. Johannes Schilling gibt in seinem Beitrag „Gesungener Glaube. 500 Jahre evangelische Gesangbücher“ einen profunden Überblick über die Geschichte des evangelischen Kirchenlieds von seinen Anfängen über die Blüte in Orthodoxie und Pietismus bis zur Gegenwart.
Verein für Pfälzische Kirchengeschichte (Hrsg.), Blätter für pfälzische Kirchengeschichte und religiöse Volkskunde 2024. Ebernburg-Hefte 58. Folge (2024).
320 Seiten mit 55 Schwarz-Weiß-Abbildungen, fester Einband.
ISBN 978-3-95505-501-1. EUR 35,00.