07251 - 367030

  Verlagsprogramm herunterladen

  Infos für Gemeinden

  Infos für Autoren

Zur Startseite wechseln
ifu – Unternehmensgeschichte
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
0,00 €*
Startseite
Bücher
Autoren / Herausgeber
Neuerscheinungen
Zeige alle Kategorien Ulrichs, Hans-Georg Zurück
  • Ulrichs, Hans-Georg anzeigen
  • Bücher
  • Autoren / Herausgeber
    • A
    • B
    • C
    • D
    • E
    • F
    • G
    • H
    • I
    • J
    • K
    • L
    • M
    • N
    • O
    • P
    • Q
    • R
    • S
    • T
    • U
      • Übel, Rolf
      • Ubstadt-Weiher, Gemeinde
      • Ucharim, Michael
      • Uebel, Wolf
      • Uerpmann, Hans-Peter
      • Uhl, Dieter
      • Uhlig, Matthias
      • Ulitsch, Gabriela
      • Ullrich, Peter
      • Ulrichs, Hans-Georg
      • Unger, Thorsten
      • Ungerer-Heuck, Katharina
      • Ungerer, Gustav A.
      • Ungerer, Yvonne L.S.
      • Unternährer, Urs
      • Untersteller, Franz
      • Uthe, Oliver
      • Utz Tremp, Kathrin
      • Uzun, Edip
    • V
    • W
    • Y
    • Z
  • Neuerscheinungen

Bücher von Ulrichs, Hans-Georg


„… ein wohl und innig vereintes Ganzes“?
 Hans-Georg Ulrichs / Joachim Weinhardt (Hrsg.)
„… ein wohl und innig vereintes Ganzes“? ISBN 978-3-95505-287-4
Das 200. Jubiläum der Evangelischen Landeskirche in Baden im Jahr 2021 bietet Anlass, einen Blick auf die Geschichte(n) des badischen Protestantismus im 19. und 20. Jahrhundert zu werfen. An der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe fand eine Vorlesungsreihe „‚… ein wohl und innig vereintes Ganzes‘? 200 Jahre badischer Protestantismus 1821–2021“ statt. Mehr als ein Dutzend Themen konnten berücksichtigt werden. Neben einigen zeitlich enger gefassten Beiträgen finden sich vor allem thematisch fokussierte Längsschnitte, so dass unter verschiedenen Aspekten kirchlichen Handelns ein breitgefächertes Bild des Protestantismus in Baden gezeichnet wird. So werden Signaturen des badischen Protestantismus identifiziert, indem Theologie, Gottesdienst, Kirchenbau, Religionsunterricht, Geschlechterfragen, Ökumene, Politik u.a. dargestellt werden. Auf dieser historischen Basis gibt der Landesbischof abschließend einige Einblicke in zukünftige Herausforderungen und Strategien kirchenleitenden Handelns. Mit diesem Buch liegt ein bislang nicht vorhandener, facettenreicher Überblick über die zurückliegenden zwei Jahrhunderte des badischen Protestantismus vor. „… ein wohl und innig vereintes Ganzes“? 200 Jahre badischer Protestantismus 1821–2021.Hrsg. von Hans-Georg Ulrichs und Joachim Weinhardt.296 Seiten mit 25 Abbildungen, Broschur.ISBN 978-3-95505-287-4. EUR 24,80.

24,80 €*
Zum Produkt
Die Stadtkirche
 
Die Stadtkirche ISBN 978-3-89735-837-9
Im vorliegenden Buch wird der barocke Wiederaufbau der Stadtkirche nach der Zerstörung Durlachs durch die Franzosen im Jahr 1689 beschrieben. Als 1998 umfangreiche Sanierungsarbeiten vorgenommen wurden, entdeckte man im Kirchenboden gut erhaltene Grabplatten, deren Inschriften ausführlich analysiert werden. In weiteren Beiträgen wird der heutige Zustand der Orgel und der Kirchenfenster geschildert. „Eine kleine Kirchengeschichte“ zeigt schließlich die Bedeutung Durlachs für die evangelische Kirche Badens. Ein reichhaltiges Bildmaterial veranschaulicht und ergänzt die einzelnen Beiträge. Die Stadtkirche. Durlachs zentraler Ort über viele Jahrhunderte. Hrsg. vom Freundeskreis Pfinzgaumuseum – Historischer Verein Durlach. Beiträge zur Geschichte Durlachs und des Pfinzgaus, Bd. 6.96 S. mit 66 meist farbigen Abbildungen. Fester Einband.ISBN 978-3-89735-837-9. EUR 13,90.

13,90 €*
Zum Produkt
Kirche der kleinen Leute
 Hans-Georg Ulrichs (Hrsg.)
Kirche der kleinen Leute ISBN 978-3-89735-217-9
Seit etwa 150 Jahren existiert der evangelische Kindergottesdienst in Baden. Nach dem Beginn in den ersten Jahrzehnten vor Ort als „Sonntagsschule“ nahm sich die Landeskirche Ende des 19. Jahrhunderts dieser Arbeit an, so dass sich der kirchengemeindlich verantwortete „Kindergottesdienst“ durchsetzte. Dadurch wurde die bis dahin freie Basisarbeit „verkirchlicht“, die Kirche ihrerseits aber auch immer weiter durch die ehrenamtliche Mitarbeit der „Laien“ geprägt. „Kirche der kleinen Leute“, die der Kinder und die der „Laien“, ist der Kindergottesdienst gleichwohl immer geblieben. Das Buch berichtet über den organisatorischen Aufbau zu Beginn des Jahrhunderts, über die konzeptionellen Debatten der Zwanzigerjahre, über die bedrängte Arbeit während des „Dritten Reiches“ sowie über die pädagogischen und liturgischen Entwicklungen seit 1945. Mit diesem Band liegt zum ersten Mal eine ausführliche Geschichte des evangelischen Kindergottesdienstes einer größeren Region vor. Hans-Georg Ulrichs (Hrsg.), Kirche der kleinen Leute. Geschichte und Gegenwart des evangelischen Kindergottesdienstes in Baden.Herausgegeben im Auftrag des Verbandes für Kindergottesdienstarbeit in der Evangelischen Landeskirche in Baden. 2003.144 S. mit 84 Abb., fester Einband.ISBN 978-3-89735-217-9. EUR 14,90.

14,90 €*
Zum Produkt
Telefonischer Kontakt

+49 7251 - 367030

Montag bis Freitag von 08:30 - 16:30 Uhr

Versandkostenfrei für Endkunden innerhalb Deutschlands

Oder über unser Kontaktformular.
Information
  • Mehr über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Versand- und Lieferbedingungen
  • Widerrufsrecht
  • Stellen
  • Weiteres für Gemeinden
  • Weiteres für Unternehmen und Institutionen
  • Weiteres für Autoren
Newsletter abonnieren

Abonnieren Sie den kostenlosen Newsletter und verpassen Sie keine Neuigkeit oder Aktion mehr von unserem Shop. Sie können den Newsletter jederzeit kostenlos abbestellen.

    * Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer (ausser CH)
    Versandkostenfrei für Endkunden innerhalb Deutschlands - weitere Informationen zu Versandkosten ins Ausland

    Copyright © 2023 - verlag regionalkultur - Alle Rechte vorbehalten