Kirche der kleinen Leute
Geschichte und Gegenwart des evangelischen Kindergottesdienstes in Baden
14,90 €*
inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer
Versandfertig innerhalb von 1-3 Werktagen
ISBN: 978-3-89735-217-9
Format/Bindung: 24 x 17 cm, fester Einband
Erscheinungsdatum: 23.01.2003
14,90 €* inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer
Versandfertig innerhalb von 1-3 Werktagen
Format/Bindung: 24 x 17 cm, fester Einband
Erscheinungsdatum: 23.01.2003
Informationen:
Seit etwa 150 Jahren existiert der evangelische Kindergottesdienst in Baden. Nach dem Beginn in den ersten Jahrzehnten vor Ort als „Sonntagsschule“ nahm sich die Landeskirche Ende des 19. Jahrhunderts dieser Arbeit an, so dass sich der kirchengemeindlich verantwortete „Kindergottesdienst“ durchsetzte. Dadurch wurde die bis dahin freie Basisarbeit „verkirchlicht“, die Kirche ihrerseits aber auch immer weiter durch die ehrenamtliche Mitarbeit der „Laien“ geprägt. „Kirche der kleinen Leute“, die der Kinder und die der „Laien“, ist der Kindergottesdienst gleichwohl immer geblieben. Das Buch berichtet über den organisatorischen Aufbau zu Beginn des Jahrhunderts, über die konzeptionellen Debatten der Zwanzigerjahre, über die bedrängte Arbeit während des „Dritten Reiches“ sowie über die pädagogischen und liturgischen Entwicklungen seit 1945. Mit diesem Band liegt zum ersten Mal eine ausführliche Geschichte des evangelischen Kindergottesdienstes einer größeren Region vor.
Hans-Georg Ulrichs (Hrsg.), Kirche der kleinen Leute. Geschichte und Gegenwart des evangelischen Kindergottesdienstes in Baden.
Herausgegeben im Auftrag des Verbandes für Kindergottesdienstarbeit in der Evangelischen Landeskirche in Baden. 2003.
144 S. mit 84 Abb., fester Einband.
ISBN 978-3-89735-217-9. EUR 14,90.