07251 - 367030

  Verlagsprogramm herunterladen

  Infos für Gemeinden

  Infos für Autoren

Zur Startseite wechseln
ifu – Unternehmensgeschichte
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
0,00 €*
Startseite
Bücher
Autoren / Herausgeber
Neuerscheinungen
Zeige alle Kategorien Ubstadt-Weiher, Gemeinde Zurück
  • Ubstadt-Weiher, Gemeinde anzeigen
  • Bücher
  • Autoren / Herausgeber
    • A
    • B
    • C
    • D
    • E
    • F
    • G
    • H
    • I
    • J
    • K
    • L
    • M
    • N
    • O
    • P
    • Q
    • R
    • S
    • T
    • U
      • Übel, Rolf
      • Ubstadt-Weiher, Gemeinde
      • Ucharim, Michael
      • Uebel, Wolf
      • Uerpmann, Hans-Peter
      • Uhl, Dieter
      • Uhlig, Matthias
      • Ulitsch, Gabriela
      • Ullrich, Peter
      • Ulrichs, Hans-Georg
      • Unger, Thorsten
      • Ungerer-Heuck, Katharina
      • Ungerer, Gustav A.
      • Ungerer, Yvonne L.S.
      • Unternährer, Urs
      • Untersteller, Franz
      • Uthe, Oliver
      • Utz Tremp, Kathrin
      • Uzun, Edip
    • V
    • W
    • Y
    • Z
  • Neuerscheinungen

Bücher von Ubstadt-Weiher, Gemeinde


Ubstadt-Weiher
 Gemeinde Ubstadt-Weiher (Hrsg.)
Ubstadt-Weiher ISBN 978-3-95505-166-2
Hätten Ubstadt, Weiher, Stettfeld und Zeutern bei ihrer Gründung vor vielen Jahrhunderten daran gedacht, einmal unter einem Dach vereint zu sein? Als Modellfall der Kommunalreform haben sich die Orte vor einem halben Jahrhundert zu Ubstadt-Weiher zusammengeschlossen – aus eigener Initiative und zu einem Zeitpunkt, als sich noch viele Nachbarorte gegen die Zusammen­legung zu größeren, effizienteren Verwaltungseinheiten sträubten. Und sie haben es nicht bereut – vier Teile wurden zu einem Ganzen.Die Gemeinsamkeiten wie auch die Unterschiede der vier Dörfer zwischen Kraichgau und Rheinebene, von Prof. Dr. Konrad Dussel anschau­lich dargestellt, tragen bis heute zu einer Gemeinde bei, in der es sich gut leben lässt – von dieser harmonischen Erfolgsgeschichte zeugen die lebendigen Momentaufnahmen von Stefan Fuchs und anderen Fotografen, die mit liebevollem Blick ihre Heimat­gemeinde porträtieren. Ubstadt-Weiher – gemeinsam in die Zukunft.Hrsg. v. d. Gemeinde Ubstadt Weiher. Mit einer historischen Einleitung von Konrad Dussel, Bildtexten von Michaela Schmidt und Uschi Prestel sowie Fotos von Stefan Fuchs, Friedbert Munz, Bernhard Schäfer, Michael Staudte u.a.112 S. mit 473 farbigen Abb., fester Einband im repräsentativen Großformat.ISBN 978-3-95505-166-2. EUR 19,90.

19,90 €*
Zum Produkt
Ubstadt-Weiher
  Gemeinde Ubstadt-Weiher (Hrsg.)
Ubstadt-Weiher ISBN 978-3-89735-521-7
Vier Teile - ein Ganzes   Was Ubstadt-Weiher zu bieten hat, was die Gemeinde unverwechselbar und einmalig macht, das will der neue Bildband „Ubstadt-Weiher. Vier Teile - ein Ganzes“ zeigen. Während die Ortsteile Ubstadt, Stettfeld und Zeutern an der Pforte zum Kraichgau liegen, befindet sich Weiher in der Rheinebene. Diesem Umstand verdankt die Gemeinde ihre Vielfalt, und die speziellen Vorzüge der Gemeinde liegen durchaus auch in ihren Gegensätzen: Ruhe und Lebendigkeit, Hardt und Kraichgau, Wiesen und Wasser, Spargel und Wein, Natur und Kultur, Freizeit und Arbeiten, Geschichte und Moderne. Überhaupt darf Ubstadt-Weiher mit Recht behaupten, für alle Altersgruppen attraktiv zu sein. Durch die Beruhigung der Ortskerne kommen auch die baulichen Schönheiten stärker zur Geltung. Ubstadt-Weiher pflegt mit großem Engagement – auch seitens der Bürger – die Denkmale, die in allen Ortsteilen erhalten geblieben sind. Die landschaftlichen Schönheiten, die Ubstadt-Weiher umgeben, kommen ebenfalls nicht zu kurz. Dazu zählen neben den vielen Obstwiesen, Weinbergen und Wäldern natürlich die unverwechselbaren Hohlwege im Kraichgau-Lössboden, aber auch das beliebte Freizeitzentrum Hardtsee auf der Gemarkungsgrenze zwischen Ubstadt und Weiher.Fotografisch ansprechend festgehaltene Motive geben einen beeindruckenden Einblick in die Gemeinde. Versteckte Winkel und malerische Gässchen sind ebenso wiedergegeben wie das dörfliche Geschehen in Brauchtum und Festen. Damit werden viele der reichen Facetten des Zusammenlebens in Ubstadt-Weiher in stimmungsvollen Bildimpressionen der engagierten Fotografinnen und Fotografen reizvoll illustriert.   Hrsg. von der Gemeinde Ubstadt-Weiher. Mit Fotografien von Gerhard Balzer, Jochen Blum, Stefan Fuchs, Gabriele Müller, Michael Staudte, Otto Zimmerer u.a. 96 S. mit 350 farbigen Abb., attraktives quadratisches Format, fester Einband. 2008. ISBN 978-3-89735-521-7. EUR 14,90 Presseinformation als pdf-Datei zum Download Buch-Cover als tif-Datei zum Download

14,90 €*
Zum Produkt
Stettfeld
 Thomas Adam, Konrad Dussel, Peter Knötzele
Stettfeld ISBN 978-3-89735-238-4
2000 Jahre Geschichte   Warum gab es in Stettfeld einen römischen Weihestein, der den keltischen Göttinnen der vier Wege gewidmet war? Welcher Stettfelder gehört in die Reihe der spanischen Eroberer Südamerikas? Weil diese und noch viele andere Fragen beantwortet werden, ist "Stettfeld. 2000 Jahre Geschichte" weit mehr als ein Heimatbuch traditionellen Stils; reich bebildert dient es gleichermaßen zur fortlaufenden Lektüre wie als heimatgeschichtliches Nachschlagewerk. In vier großen Kapiteln durchmessen die drei Autoren – alle ausgewiesene Historiker – die Geschichte Stettfelds von den ersten archäo­logischen Siedlungsspuren über Römerzeit und Mittelalter bis hin zur Gegenwart, als Stettfeld Teil der neuen Gesamt­gemeinde Ubstadt-Weiher wurde.   Hrsg. von der Gemeinde Ubstadt-Weiher. 400 S. mit fast 200, z.T. farbigen Abb., fester Einband. 2003. ISBN 978-3-89735-238-4. EUR 28,– Buch-Cover als tif-Datei zum Download

28,00 €*
Zum Produkt
Ortssippenbuch Zeutern
 Franz Keßler
Ortssippenbuch Zeutern ISBN 978-3-89-735-166-0
1682–1900   Das Ortssippenbuch Zeutern stellt ein wichtiges Nachschlagewerk für heutige und kommende Generationen dar und gibt Antwort auf die Frage nach der Abstammung von vielen Familien und Einzelpersonen aus Zeutern. Hrsg. von der Gemeinde Ubstadt-Weiher.1120 S., fester Einband. 2001. ISBN 978-3-89735-166-0. EUR 40,– Buch-Cover als tif-Datei zum Download

40,00 €*
Zum Produkt
Modellfall der Kommunalreform
 Gemeinde Ubstadt-Weiher (Hrsg.)
Modellfall der Kommunalreform ISBN 978-3-929366-11-2
25 Jahre Ubstadt-Weiher   Vor dem Hintergrund der Landespolitik der späten 1960er-Jahre schildert der Band den Fusionsprozess am Beispiel der "Pioniergemeinde" Ubstadt-Weiher. Darüber hinaus wird die Geschichte der Ortsteile Ubstadt, Weiher, Zeutern und Stettfeld prägnant und lebendig dargestellt.   Hrsg. von der Gemeinde Ubstadt-Weiher.  120 S. mit 90, z.T. farbigen Abb., Broschur mit Fadenheftung. 1995. ISBN 978-3-929366-11-2. EUR 7,90 Buch-Cover als tif-Datei zum Download

7,90 €*
Zum Produkt
Telefonischer Kontakt

+49 7251 - 367030

Montag bis Freitag von 08:30 - 16:30 Uhr

Versandkostenfrei für Endkunden innerhalb Deutschlands

Oder über unser Kontaktformular.
Information
  • Mehr über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Versand- und Lieferbedingungen
  • Widerrufsrecht
  • Stellen
  • Weiteres für Gemeinden
  • Weiteres für Unternehmen und Institutionen
  • Weiteres für Autoren
Newsletter abonnieren

Abonnieren Sie den kostenlosen Newsletter und verpassen Sie keine Neuigkeit oder Aktion mehr von unserem Shop. Sie können den Newsletter jederzeit kostenlos abbestellen.

    * Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer (ausser CH)
    Versandkostenfrei für Endkunden innerhalb Deutschlands - weitere Informationen zu Versandkosten ins Ausland

    Copyright © 2023 - verlag regionalkultur - Alle Rechte vorbehalten