- Bücher
-
Autoren / Herausgeber
- A
- B
- C
- D
- E
- F
- G
- H
- I
- J
- K
- L
- M
- N
- O
- P
- Q
- R
- S
- T
-
U
- Übel, Rolf
- Ubstadt-Weiher, Gemeinde
- Ucharim, Michael
- Uebel, Wolf
- Uerpmann, Hans-Peter
- Uhl, Dieter
- Uhlig, Matthias
- Ulitsch, Gabriela
- Ullrich, Peter
- Ulrichs, Hans-Georg
- UNESCO-Welterbestätte Kloster Lorsch
- Unger, Thorsten
- Ungerer-Heuck, Katharina
- Ungerer, Gustav A.
- Ungerer, Yvonne L.S.
- Universitätsbibliothek Heidelberg
- Unternährer, Urs
- Untersteller, Franz
- Uthe, Oliver
- Utz Tremp, Kathrin
- Ummenhofer, Stefan Martin
- V
- W
- Y
- Z
- Neuerscheinungen
- Aktuelles
Der Autor, Stefan Martin Ummenhofer, wurde 1946 in Villingen (Schwarzwald) geboren. Nach einer Lehre schloss sich ein Ingenieurstudium der Vermessungstechnik an der Staatsbauschule in Stuttgart an. Es folgte an der Universität in Tübingen ein weiterer Abschluss als Diplomgeograph und später eine Promotion. Er ist verheiratet und hat vier erwachsene Kinder.
Stefan Ummenhofer war 15 Jahre für eine internationale Organisation in Bonn tätig, davon zwei Jahre in Ecuador. Weitere Stationen: freier Mitarbeiter bei einer Entwicklungshilfeorganisation und schließlich Geschäftsführender Gesellschafter bei einem Telekommunikationsunternehmen in Berlin. Im Ruhestand war er langjähriger Aufsichtsrat bei einem Stromversorger.
Unter dem Pseudonym Stefan M. Voland hat er bereits einen turbulenten Roman mit dem Titel „Berater, Tod und Teufel“ veröffentlicht.
Stefan Ummenhofer war 15 Jahre für eine internationale Organisation in Bonn tätig, davon zwei Jahre in Ecuador. Weitere Stationen: freier Mitarbeiter bei einer Entwicklungshilfeorganisation und schließlich Geschäftsführender Gesellschafter bei einem Telekommunikationsunternehmen in Berlin. Im Ruhestand war er langjähriger Aufsichtsrat bei einem Stromversorger.
Unter dem Pseudonym Stefan M. Voland hat er bereits einen turbulenten Roman mit dem Titel „Berater, Tod und Teufel“ veröffentlicht.
Neu
ab 01.12.2025
Von Hampel und anderen Männern
ISBN 978-3-95505-573-8
14,90 €*
Garstig sind nicht alle Geschichten. Aber einige schon! Gott, seine Vertreter auf Erden und noch schlimmer der amerikanische Präsident, dessen Anhänger teilweise glauben, er stünde noch über dem Erstgenannten, sind Gegenstand von Erzählungen. Meist aber stehen ganz normale Menschen mit all ihren Schwächen, Ängsten und Wünschen im Zentrum, denn es gibt sie ja auch: die anständig Gebliebenen.
Stefan M. Ummenhofer, Von Hampel und anderen Männern. 13 garstige Geschichten.
184 Seiten, Broschur.
ISBN 978-3-95505-573-8. EUR 14,90.