07251 - 367030

  Verlagsprogramm herunterladen

  Infos für Gemeinden

  Infos für Autoren

Zur Startseite wechseln
ifu – Unternehmensgeschichte
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
0,00 €*
Startseite
Bücher
Autoren / Herausgeber
Neuerscheinungen
Zeige alle Kategorien Imo, Barbara Zurück
  • Imo, Barbara anzeigen
  • Bücher
  • Autoren / Herausgeber
    • A
    • B
    • C
    • D
    • E
    • F
    • G
    • H
    • I
      • Ihle, Reinhard
      • Ihrig, Michael
      • Imhof, Viktoria
      • Imhoff, Andreas
      • Imo, Barbara
      • Impe, Marjolein
      • Ims, Alfons
      • Inama-Knäblein, Alexandra B.
      • Ingenkamp, Karlheinz
    • J
    • K
    • L
    • M
    • N
    • O
    • P
    • Q
    • R
    • S
    • T
    • U
    • V
    • W
    • Y
    • Z
  • Neuerscheinungen

Bücher von Imo, Barbara


Haardt und Weinstraße
 Michael Geiger (Hrsg.)
Haardt und Weinstraße ISBN 978-3-89735-910-9
Haardt und Weinstraße sind zwei Pfälzer Landschaften, die wie Zwillinge zusammengehören. Die Bildung des Oberrheingrabens gab für ihre "Geburt" den naturräumlichen Rahmen vor. Dort schufen die Menschen seit Urzeiten ihren Kulturraum.Die Haardt, der Ostsaum des Pfälzerwaldes, ist überwiegend vom Buntsandstein geprägt. Der ursprüngliche Buchenwald wurde immer wieder unterschiedlich genutzt und ist heute ein geschlossener Forstwald. Die angrenzende Weinstraße entwickelte sich als jahrhundertealte Weinbaulandschaft zum größten deutschen Weinanbaugebiet. Die historische Kulturlandschaft übt auf Bewohner und Besucher eine hohe Anziehungskraft aus.In diesem Geo-Führer legen die Autoren der 15 Beiträge ihren Schwerpunkt auf Themen der Kulturgeographie: Naturraum, Kulturraum und Kunstraum. Die Beiträge werden durch zahlreiche Karten und Abbildungen herrlich illustriert. Haardt und Weinstraße. Ein Geo- und Bild-Führer.Hrsg. von Michael Geiger. Veröffentlichungen der Pfälzischen Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften, Bd. 118. Sonderveröffentlichungen der POLLICHIA, Verein für Naturforschung, Naturschutz und Umweltbildung, Bd. 24. 228 S. mit 395 farbigen Abb. sowie 39 Karten und Grafiken. Fester Einband im attrakt. quadrat. Format.ISBN 978-3-89735-910-9. EUR 26,80

26,80 €*
Zum Produkt
Das Wasgau-Felsenland
 
Das Wasgau-Felsenland ISBN 978-3-89735-842-3
Den Wasgau im Süden des Pfälzerwaldes prägt ein in Deutschland einmalig reizvolles Felsenland. Über 500 Felsen des Buntsandsteins krönen dort die Berge. An ihnen gedeiht eine einzigartige Pflanzen- und Tierwelt. Einst waren die Felsen der Standort vieler Ritterburgen. Heute sind die bizarren Felsen ein gesuchtes Zeil für Wanderer und Kletterer. Die Wasgaudörfer entwickelten sich zu beliebten Wohngemeinden.Das Buch stellt einerseits den Naturraum mit Geologie, Landschaft, Pflanzen- und Tierwelt, Naturschutz und andererseits den Kulturraum mit Geschichte, Burgen, Gemeinden und Erholungs- und Fremdenverkehr dar. Die Betrachtung des sagenhaften Wasgaus in Literatur, Malerei und Fotokunst schließen ab. Mit dem Geo- und Bildführer bieten 15 Autoren eine Rundumbetrachtung des Felsenlandes.   Das Wasgau-Felsenland. Ein Geo- und Bild-Führer. Hrsg. von Michael Geiger. 224 S. mit 435 farbigen Abb., fester Einband. ISBN 978-3-89735-842-3. EUR 26,80

26,80 €*
Zum Produkt
Telefonischer Kontakt

+49 7251 - 367030

Montag bis Freitag von 08:30 - 16:30 Uhr

Versandkostenfrei für Endkunden innerhalb Deutschlands

Oder über unser Kontaktformular.
Information
  • Mehr über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Versand- und Lieferbedingungen
  • Widerrufsrecht
  • Stellen
  • Weiteres für Gemeinden
  • Weiteres für Unternehmen und Institutionen
  • Weiteres für Autoren
Newsletter abonnieren

Abonnieren Sie den kostenlosen Newsletter und verpassen Sie keine Neuigkeit oder Aktion mehr von unserem Shop. Sie können den Newsletter jederzeit kostenlos abbestellen.

    * Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer (ausser CH)
    Versandkostenfrei für Endkunden innerhalb Deutschlands - weitere Informationen zu Versandkosten ins Ausland

    Copyright © 2023 - verlag regionalkultur - Alle Rechte vorbehalten