07251 - 367030

  Verlagsprogramm herunterladen

  Infos für Gemeinden

  Infos für Autoren


Als Verlag widmen wir uns Publikationen zu folgenden Themenbereichen:

  • Geschichtswissenschaftliche Publikationen und Reihen
  • Unternehmens- und Wirtschaftsgeschichte
  • Geschichte und Kultur des deutschen Südwestens,
    der Schweiz und des Elsass
  • Naturkunde
  • Reise- und Wanderführer
  • Belletristik


Seit über 25 Jahren verwirklichen wir mit zahlreichen Autoren, Archiven, Bibliotheken und Universitäten fachwissenschaftlich fundierte Publikationen. Auch stehen wir für gut recherchierte Firmengeschichten, die wir bereits für manch namhafte Unternehmen und Institutionen veröffentlichten.

Unsere zahlreichen Bücher und Bildbände nehmen dabei nicht nur die größeren Städte wie Karlsruhe, Mannheim, Heidelberg, Pforzheim oder Bruchsal in den Blick. Sie erzählen auch von der bewegten Lokalgeschichte kleinerer Gemeinden und nehmen dabei unterschiedliche Themen wie Heimatgeschichte, Judaica oder auch Kirchengeschichte auf.

Viel Spaß beim Stöbern!

Wir schreiben Geschichte: Zukunft beginnt in der Vergangenheit

Sie möchten Ihre Geschichte schreiben und publizieren lassen? In Form eines ansprechenden Buches, einer informativen Broschüre, einer umfassenden Chronik, eines repräsentativen Bildbandes oder einer professionell gestalteten Ausstellung? 


Unser Kooperationspartner für Publikationen von Unternehmen, Vereinen und Verbänden:

ifu_Startseite

Weitere Informationen:

Neu
Burgenwandern - Südpfalz, Nordelsass und Wasgau ISBN 978-3-89735-020-5
Sie können das E-Book beispielsweise über diese Online-Shops erwerben: Eindrucksvolle Strecken führen zu 48 Burgen und Ruinen an der Südlichen Weinstraße, im nördlichen Elsass und im Wasgau. Auf 23 Rundwanderungen beschreibt Margaret Ruthmann ausführlich die Geschichte der Burgen, besucht aber auch Ruinen, die kaum jemand kennt. Die Ausflüge betragen jeweils etwa drei Stunden reine Laufzeit bei zehn bis zwölf Kilometern Länge und führen zum Teil über schmale und versteckte Pfade mit exakt beschriebenen Wanderwegen auch zu Hütten und Gaststätten. Das Motto der Autorin: Burgen erwandern – Geschichte entdecken – zünftig einkehren. → Detaillierte Geschichte und Grundrisse der Burgen → Genaue Wanderwegbeschreibung mit Hinweisen auf Besonderheiten am Wegesrand → Kartenausschnitte für jeden Rundweg → Hinweise zu Einkehrmöglichkeiten → Genaue Beschreibung der Anfahrtswege zum Parkplatz → Übersichtskarte zur Lage der Wanderungen Margaret Ruthmann, Burgenwandern - Südpfalz, Nordelsass und Wasgau. 23 Rundwege zu spannenden Ruinen 192 Seiten mit 176 farbigen Abbildungen, 23 Tourenkarten sowie 1 Übersichtskarte, PDF. ISBN 978-3-89735-020-5. EUR 15,90

15,90 €*
Wandern in der Region Stuttgart ISBN 978-3-89735-019-9
Sie können das E-Book beispielsweise über diese Online-Shops erwerben: Vom Stromberg über die Löwensteiner Berge, Murrtal, Remstal, Stuttgart, Schönbuch bis zur Schwäbischen Alb - erkunden Sie mit dem Wanderexperten Michael Erle die Region rund um die Landeshauptstadt! Er lädt ein, die landschaftliche Vielfalt des Stuttgarter Umlands zu entdecken. Ob bequeme Halbtageswanderung oder anspruchsvolle Tagestour: Dieser Wanderführer hält für jeden die passende Wanderung bereit. Allein oder mit der Familie - der Wanderspaß kommt dabei nicht zu kurz! Umfangreiche Informationen rund um die Touren machen das Buch zu einem unverzichtbaren Begleiter - vor und während der Wanderung: → Hinweise zu Anfahrt, Wegbeschaffenheit, Streckenlänge und Steigungen → Detaillierte Karte zu jeder Tour und regionale Übersichtskarte → Mit GPS-Tracks zum Download → Zahlreiche Tipps zu Sehenswürdigkeiten und Einkehrmöglichkeiten Download der GPS-Daten der Touren Michael Erle, Wandern in der Region Stuttgart. Die 45 schönsten Touren. 200 Seiten mit 214 farbigen Abbildungen, 45 Tourenkarten sowie 1 Übersichtskarte, PDF. ISBN 978-3-89735-019-9. EUR 15,90.

15,90 €*
Wandern im Neckarland ISBN 978-3-95505-410-6
Wandern entlang des Wassers – was gibt es Schöneres? Vor allem bei langen Wanderstrecken und sommerlichen Temperaturen sind Flüsse, Seen oder andere Gewässer beliebte Stationen. Daher führt uns Dieter Buck diesmal durch das Gebiet der traumhaft schönen Flussidylle des Neckars. In 25 Touren können malerische Kulissen wie die Weinberge Besigheims, historische Stätten wie der römische Gutshof bei Lauffen und nicht zuletzt die Geburtsorte zweier der bedeutendsten Dichter, Friedrich Schiller und Friedrich Hölderlin, erkundet werden. Und wer sich auch gerne zu kühleren Jahreszeiten auf Wanderschaft begibt, dem wird in mehreren Ortschaften ein breites Kulturspektrum an Museen und Sehenswürdigkeiten geboten. Also lassen Sie sich verzaubern von dem Charme der abwechslungsreichen Landschaft mit dem Neckar als Ihrem stetigen Begleiter. → Praktische Hinweise zur Anfahrt, auch mit dem ÖPNV→ Detaillierte Karten zu jeder Tour sowie ein Übersichtsplan→ Mit GPS-Tracks zum Download→ Wissenswertes zu Sehenswürdigkeiten am Wegesrand und Einkehrmöglichkeiten Download der GPS-Daten der Touren Dieter Buck, Wandern im Neckarland. Die 25 schönsten Touren von Nürtingen bis Lauffen am Neckar.160 Seiten mit 138 Farbabbildungen, 25 Detailkarten sowie 1 Übersichtskarte, Klappenbroschur im handlichen Taschenformat.ISBN 978-3-95505-410-6. EUR 16,90.

16,90 €*
Wege zur Literatur ISBN 978-3-95505-384-0
Fünfzehn Wanderungen in Geschichten der Literatur zwischen Schwarzwald und Vogesen. Eine literarische Fußreise rechts und links des Rheins mit Texten aus fünf Jahrhunderten. Wir beginnen im Nordschwarzwald mit Hermann Hesse und seinem Geburtsort Calw und gehen dann auf unserer Seite des Rheins bis nach Brombach bei Lörrach, unweit von Basel, wo Rolf Hochhuth uns eine Geschichte erzählt. Dazwischen bewegen wir uns auf den Spuren von Bertolt Brecht und Wilhelm Hauff oder von Grimmelshausen und Marie Luise Kaschnitz und manchen anderen. Auf der linken Rheinseite, im Elsass, spüren wir dem jungen Goethe nach in Sesenheim, dem kranken Dichter Lenz in den mittleren Vogesen oder dem Elsässer Jean Egen und seinen Linden in Lautenbach im Blumental in den Südvogesen und anderen, die uns etwas zu sagen haben. Ein Wander- und Lesebuch für interessierte Zeitgenossen, die unsere schönen Landschaften am Oberrhein einmal mit einem ganz anderen Blick kennenlernen wollen, mit den Augen der Literatur und ihren Geschichten. Wege zur Literatur und zu unserer Heimat. → Praktische Hinweise zu Bus- und Bahnverbindungen → Detaillierte Karten zu jeder Tour sowie ein DB-Netzplan Download der GPS-Daten der Touren Gerhard Jelinek, Wege zur Literatur. 15 Wanderungen in Geschichten der Literatur. 188 Seiten mit 130 meist farbigen Abbildungen, 15 Tourenkarten sowie 2 Übersichtskarten, Broschur im handlichen Taschenformat. ISBN 978-3-95505-384-0. EUR 18,90.

18,90 €*
Wandern im Landkreis Rottweil ISBN 978-3-95505-378-9
Aktuelle Information zu Tour 16 Paradiestour Schlichemklamm: Der Weg durch die Schlichemklamm ist derzeit aus Sicherheitsgründen gesperrt, da Gefahren für Wanderer durch umstürzende Bäume sowie durch Felsabgänge besteht. An der Lösung der Probleme arbeiten die beteiligten Parteien wie Gemeinden, Touristiker, Naturschutz, Forst, Regierungspräsidium Freiburg, Privatbesitzer und andere derzeit. Die Höhen des Schwarzwalds erklimmen, die vielseitige Natur entlang des Neckars durchwandern oder die herrliche Aussicht auf die Schwäbische Alb genießen – der Landkreis Rottweil bietet allerlei schöne Ausflüge für den gemütlichen Spaziergang durch das Tal oder die anspruchsvolle Wanderung in den Bergen. Die unterschiedlichen Touren führen dabei nicht nur durch die wunderbare Landschaft des Gebiets, sondern leiten den interessierten Wanderer auch durch die Kultur und Geschichte(n) seiner Gemeinden, Burgen und Kirchen. Dadurch wird jede Wanderung zu einer einzigartigen und unvergesslichen Erfahrung. → Praktische Hinweise zur Anfahrt, auch mit dem ÖPNV → Detaillierte Karten zu jeder Tour sowie ein Übersichtsplan → Mit GPS-Tracks zum Download → Wissenswertes zu Sehenswürdigkeiten am Wegesrand und Einkehrmöglichkeiten Download der GPS-Daten der Touren Dieter Buck, Wandern im Landkreis Rottweil. Die 27 schönsten Touren. 160 Seiten mit 140 farbigen Abbildungen, 27 Tourenkarten sowie 1 Übersichtskarte, Klappenbroschur im handlichen Taschenformat. ISBN 978-3-95505-378-9. EUR 16,90.

16,90 €*
Wandern auf der Zollernalb ISBN 978-3-95505-380-2
Wer Lust hat, die Berge der Schwäbischen Alb zu erklimmen und dort wunderschöne Aussichten zu genießen, sagenumwobene Wälder zu durchwandern und geschichtsträchtige Burgruinen zu besichtigen, hat mit der Zollernalb den richtigen Ort gefunden. Mit den etwa tausend Meter hohen Bergen hat man zwar anspruchsvolle, aber immer lohnenswerte Wege vor sich. Für diejenigen, die es beim Wandern eher gemütlich bevorzugen, gibt es im Albvorland viele verschiedene Touren über weite Felder und Streuobstwiesen ohne steile Strecken. Rundum ist die Zollernalb ein Muss für jeden begeisterten Wanderer – ob allein, zu zweit oder mit der ganzen Familie. → Praktische Hinweise zur Anfahrt, auch mit dem ÖPNV → Detaillierte Karten zu jeder Tour sowie ein Übersichtsplan → Mit GPS-Tracks zum Download → Wissenswertes zu Sehenswürdigkeiten am Wegesrand und Einkehrmöglichkeiten Download der GPS-Daten der Touren Dieter Buck, Wandern auf der Zollernalb. 25 abwechslungsreiche Touren im Albvorland, am Trauf und auf der Hochfläche. 160 Seiten mit 135 farbigen Abbildungen, 25 Tourenkarten sowie 1 Übersichtskarte, Klappenbroschur im handlichen Taschenformat. ISBN 978-3-95505-380-2. EUR 16,90.

16,90 €*
Wandern im Landkreis Freudenstadt ISBN 978-3-95505-379-6
Zu Fuß durch die bergige Landschaft des Schwarzwaldes, beim Vier-Burgen-Weg auf den Spuren der Vergangenheit oder „schuhlos“ in der Gegenwart auf dem Barfußpfad Hallwangen – die Möglichkeiten im Landkreis Freudenstadt kennen keine Grenzen. Durch sein umfassendes kulturelles und erlebnisreiches Freizeitangebot kommt jeder auf seine Kosten, Kinder wie Erwachsene, Stadtbummler wie auch Abenteuerlustige. Für die kleine oder größere Verschnaufpause gibt es dazu eine große Auswahl an kulinarischen Spezialitäten, um die Wandertour gestärkt fortzusetzen oder gemütlich ausklingen zu lassen. Also machen Sie sich auf in die wunderschöne Gegend des von der Natur verwöhnten Landkreises und erleben Sie Vielfalt hautnah! → Praktische Hinweise zur Anfahrt, auch mit dem ÖPNV → Detaillierte Karten zu jeder Tour sowie ein Übersichtsplan → Mit GPS-Tracks zum Download → Wissenswertes zu Sehenswürdigkeiten am Wegesrand und Einkehrmöglichkeiten Download der GPS-Daten der Touren Dieter Buck, Wandern im Landkreis Freudenstadt. Die 25 schönsten Touren.160 Seiten mit 153 farbigen Abbildungen, 25 Tourenkarten sowie 1 Übersichtskarte, Klappenbroschur im handlichen Taschenformat.ISBN 978-3-95505-379-6. EUR 16,90.

16,90 €*
Wandern im südlichen und kleinen Odenwald ISBN 978-3-95505-387-1
Den Odenwald erleben heißt in die Geschichte der Minneburg eintauchen, Kunst und Kultur auf einer Stadttour durch Mosbach erfahren oder einfach Natur und Aussicht auf dem Katzenbuckel genießen. Ob in gemütlichen Halbtageswanderungen auf bequemen Wegen oder in langen Tagesmärschen mit anspruchsvollen Steigungen, auf diesen 32 ausgewählten Touren durch den kompletten Süden des Odenwaldes sowie den kleinen Odenwald kommt jeder auf seine Kosten. Die unermüdlichen Profis unter den Wanderbegeisterten können einige Wanderungen auch zu reizvollen Mehrtagestouren zusammenfügen. Für den kleinen Hunger zwischendurch gibt es auf den meisten Touren vielfältige Einkehrmöglichkeiten, damit der Weg gut genährt fortgesetzt werden kann. Also auf in den Odenwald, sammeln Sie unvergleichliche Erinnerungen durch wunderbare Erlebnisse! → Praktische Hinweise zur Anfahrt, auch mit dem ÖPNV → Detaillierte Karten zu jeder Tour sowie ein Übersichtsplan → Mit GPS-Tracks zum Download → Wissenswertes zu Sehenswürdigkeiten am Wegesrand und Einkehrmöglichkeiten Download der GPS-Daten der Touren Michael Erle, Wandern im südlichen und kleinen Odenwald. Die 32 schönsten Touren zwischen Heppenheim, Mosbach, Heidelberg und Eberbach. 160 Seiten mit 125 farbigen Abbildungen, 32 Tourenkarten sowie 1 Übersichtskarte, Klappenbroschur im handlichen Taschenformat. ISBN 978-3-95505-387-1. EUR 16,90.

16,90 €*
Wandern im Albtal ISBN 978-3-95505-324-6
Ob in Karlsruhe direkt vor der Haustür, ob ganz entspannt auf dem Jakobsweg nach Ettlingen oder anspruchsvoll durch die bergige Gegend bei Bad Herrenalb – das vielseitige Albtal mit seinen angrenzenden Höhenzügen bietet für jeden die richtige Wandertour durch die schönsten Orte und Landschaften der Region. Lassen Sie sich mitreißen von unzähligen Naturerlebnissen, eindrucksvollen Zeugen der Geschichte und faszinierenden Sagen aus dem Nordschwarzwald! Begleitend dazu findet sich zu einigen Touren ein Gedicht von Michael Köhler in badischer Mundart, das den Wanderausflug mit heimatlichen Tönen verbindet. → Praktische Hinweise zur Anfahrt, auch mit dem ÖPNV → Detaillierte Karten zu jeder Tour sowie ein Übersichtsplan → Mit GPS-Tracks zum Download → Wissenswertes zu Sehenswürdigkeiten am Wegesrand und Einkehrmöglichkeiten Download der GPS-Daten der Touren Michael Erle, Wandern im Albtal. Die 30 schönsten Touren zwischen Karlsruhe, Ettlingen und dem Nordschwarzwald.184 Seiten mit 150 farbigen Abbildungen, 30 Tourenkarten sowie 1 Übersichtskarte, Klappenbroschur im handlichen Taschenformat.ISBN 978-3-95505-324-6. EUR 17,90.

17,90 €*
Burgenwandern an Nahe, Glan und Alsenz, im Pfälzer Bergland und im Hunsrück ISBN 978-3-95505-988-0
Auf 22 eindrucksvollen Rundwegen durch das Nahetal Das Nahetal zwischen Hunsrück und Nordpfalz ist eine Landschaft zum Wohlfühlen, ganz nach dem Motto: »Nahe am Leben«. Es lohnt sich, die wunderschöne Gegend rechts und links der Nahe, des Glans und der Alsenz zu entdecken! Alle 22 Touren wurden von der Wanderexpertin Margaret Ruthmann nach dem gleichen Prinzip ausgewählt und erprobt: vom Parkplatz in einer Stunde zu einer Burg oder einem Kloster, danach in einer Stunde zu einer Einkehrmöglichkeit am Wegesrand und anschließend wieder zurück zum Ausgangspunkt. Zusammen mit der Zeit für Besichtigungen und Einkehren bieten die dreistündigen Wanderungen einen ebenso entspannenden wie anregenden Tagesausflug. → Detaillierte Geschichte und Grundrisse der Burgen → Genaue Wanderwegbeschreibung mit Hinweisen auf Besonderheiten am Wegesrand → Kartenausschnitte für jeden Rundweg → Hinweise zu Einkehrmöglichkeiten → Genaue Beschreibung der Anfahrtswege zum Parkplatz → Übersichtskarte zur Lage der Wanderungen Margaret Ruthmann, Burgenwandern an Nahe, Glan und Alsenz, im Pfälzer Bergland und im Hunsrück. 22 Rundwege zu Ruinen und historischen Sehenswürdigkeiten.160 Seiten mit 85 farbigen Abbildungen, 22 Tourenkarten sowie 1 Übersichtskarte, Klappenbroschur im handlichen Taschenformat.ISBN 978-3-95505-988-0. EUR 16,90.

16,90 €*
Tipp
D'accord mit de Welt ISBN 978-3-95505-307-9

17,90 €*
Tipp
Tipp
Der Ring des Kaisers ISBN 978-3-95505-285-0

16,90 €*
Tipp
Flora Germanica ISBN 978-3-95505-333-8

160,00 €*
Tipp
Impulsstadt Stuttgart ISBN 978-3-95505-310-9

24,80 €*
Tipp
Tipp
 Reinhard und Tom Goldschmidt
Medaillen, Marken, Abzeichen und Notgeld von Karlsruhe ISBN 978-3-95505-264-5

34,80 €*