07251 - 367030

  Verlagsprogramm herunterladen

  Infos für Gemeinden

  Infos für Autoren


Als Verlag widmen wir uns Publikationen zu folgenden Themenbereichen:

  • Geschichtswissenschaftliche Publikationen und Reihen
  • Unternehmens- und Wirtschaftsgeschichte
  • Geschichte und Kultur des deutschen Südwestens,
    der Schweiz und des Elsass
  • Naturkunde
  • Reise- und Wanderführer
  • Belletristik


Seit über 25 Jahren verwirklichen wir mit zahlreichen Autoren, Archiven, Bibliotheken und Universitäten fachwissenschaftlich fundierte Publikationen. Auch stehen wir für gut recherchierte Firmengeschichten, die wir bereits für manch namhafte Unternehmen und Institutionen veröffentlichten.

Unsere zahlreichen Bücher und Bildbände nehmen dabei nicht nur die größeren Städte wie Karlsruhe, Mannheim, Heidelberg, Pforzheim oder Bruchsal in den Blick. Sie erzählen auch von der bewegten Lokalgeschichte kleinerer Gemeinden und nehmen dabei unterschiedliche Themen wie Heimatgeschichte, Judaica oder auch Kirchengeschichte auf.

Viel Spaß beim Stöbern!

Wir schreiben Geschichte: Zukunft beginnt in der Vergangenheit

Sie möchten Ihre Geschichte schreiben und publizieren lassen? In Form eines ansprechenden Buches, einer informativen Broschüre, einer umfassenden Chronik, eines repräsentativen Bildbandes oder einer professionell gestalteten Ausstellung? 


Unser Kooperationspartner für Publikationen von Unternehmen, Vereinen und Verbänden:

ifu_Startseite

Weitere Informationen:

Tipp
Der Albschäferweg und seine Zeitspuren ISBN 978-3-95505-298-0
Auf dem Albschäferweg und seinen Zeitspuren unterwegs durch die Heidenheimer BrenzregionAuf rund 158 Kilometern Länge führt der Albschäferweg als Rundweg im nordöstlichen Teil der Schwäbischen Alb über Wacholderheiden, durch dichte Wälder, vorbei an Zeugnissen der Erdgeschichte und kulturellen Denkmälern von Weltrang. In Kombination mit den ergänzenden Tages-Rundwegen, den »Albschäfer-Zeitspuren«, sowie den Wochenendwanderungen bietet dieses Buch für jeden Anspruch und Geschmack ideale Touren. Unterwegs mit der zertifizierten Wanderführerin Susi Reiser erlebt der Wanderer die Brenzberge und das naturreiche Brenztal, das Lonetal sowie das zauberhafte Eselsburger Tal. Die Touren führen über die Gerstetter Alb mit ihrer von Urmeeren geprägten Landschaft, auf den Rand des Meteorkraters Steinheim, ins Wental mit Felsenmeer sowie über die Karsthochfläche des Härtsfelds. Auch die Großen Kreisstädte Heidenheim und Giengen an der Brenz werden erkundet. Dabei erzählt die Autorin Geschichten über die Kräfte der Urzeit, beschreibt Kulturdenkmäler und stellt bedeutende Persönlichkeiten der Region vor. Ganz besonders am Herzen liegen ihr die Schäferinnen und Schäfer, die wertvolle Arbeit für die Landschaftspflege und den Erhalt der Kulturlandschaft leisten.▸ Mit Übernachtungstipps und Hinweisen zur Verpflegung auf dem Fernweg▸ Tagesetappen und Rundwanderwege zwischen 6 und 20 km Länge▸ Wochenendrundtouren kombiniert aus zwei bis drei Etappen▸ Detaillierte Karten und Wegbeschreibungen▸ Mit GPS-Tracks zum Download Download der GPS-Daten der Touren   Susi Reiser, Der Albschäferweg und seine Zeitspuren. Wandern in der Heidenheimer Brenzregion.192 Seiten mit 168 farbigen Abbildungen, 24 Tourenkarten sowie 1 Übersichtskarte, Klappenbroschur im handlichen Taschenformat. ISBN 978-3-95505-298-0. EUR 16,90.

16,90 €*
Wandern im Ortenaukreis ISBN 978-3-95505-321-5
Die 34 schönsten Touren im Ortenaukreis Von der fruchtbaren Rheinebene über die sonnenverwöhnten Rebhänge bis hin zu den Höhenlagen des Schwarzwalds – die Ortenau besticht durch ihre vielseitige Natur- und Kulturlandschaft, in der es sich herrlich wandern lässt. Bei über 1700 Sonnenstunden im Jahr lohnt sich zu jeder Jahreszeit ein Ausflug in den größten Landkreis Baden-Württembergs – ganz gleich, ob Sie auf der Suche nach Erholung, Genuss oder Abenteuer sind, ob Sie die kleine Spazierrunde oder die ambitionierte Wandertour bevorzugen. Neben einem gut ausgebauten Wanderwegenetz locken unzählige kulturelle und kulinarische Highlights, eine unverwechselbare Sagenwelt, weltbekannte Trachten, traditionelles wie modernes Kunsthandwerk, exzellente Weine und nicht zuletzt die legendäre Schwarzwälder Kirschtorte. → Praktische Hinweise zur Anfahrt, auch mit dem ÖPNV → Detaillierte Karten zu jeder Tour sowie ein Übersichtsplan → Mit GPS-Tracks zum Download → Wissenswertes zu Sehenswürdigkeiten am Wegesrand und Einkehrmöglichkeiten Download der GPS-Daten der Touren Michael Erle, Wandern im Ortenaukreis. Die 34 schönsten Touren.176 Seiten mit 141 farbigen Abbildungen, 34 Tourenkarten sowie 1 Übersichtskarte, Klappenbroschur im handlichen Taschenformat.ISBN 978-3-95505-321-5. EUR 17,90.

17,90 €*
Tipp
Mit naldo in die Natur ISBN 978-3-95505-989-7
Gleich vier Landkreise lassen sich mit dem Verkehrsverbund naldo »erfahren«! Die ganze Vielfalt der Landschaft zwischen Neckar, Alb und Donau auch zu »erlaufen« – dazu laden 24 besonders schöne, abwechslungsreiche Touren in den Landkreisen Tübingen, Reutlingen, Sigmaringen und im Zollernalbkreis Wanderer und Spaziergänger jeden Alters ein. Ob Wälder, Berge, Wasserfälle, Obstwiesen, Höhlen oder Seen, ob Schlösser, Burgen oder Klöster – hier finden sich alle Zutaten für unvergessliche Wandererlebnisse, bei denen die Erholung schon mit der Anreise beginnt. → Praktische Hinweise zur Anfahrt, auch mit dem ÖPNV→ Detaillierte Karten zu jeder Tour sowie ein Übersichtsplan→ Mit GPS-Tracks zum Download→ Wissenswertes zu Sehenswürdigkeiten am Wegesrand und Einkehrmöglichkeiten Download der GPS-Daten der Touren Dieter Buck, Mit naldo in die Natur. Zu den schönsten Wanderzielen zwischen Neckar, Alb und Donau mit Bus und Bahn.160 Seiten mit 146 farbigen Abbildungen, 25 Tourenkarten sowie 1 Übersichtskarte, Klappenbroschur im handlichen Taschenformat. ISBN 978-3-95505-989-7. EUR 16,90.

16,90 €*
Tipp
Entdeckertouren rund um Mosbach ISBN 978-3-95505-987-3
20 erlebnisreiche Wanderungen im Odenwald, Neckartal und rund um Mosbach Wer zu diesem Buch greift, hat die Wahl: Entweder zieht er sich damit gemütlich auf die Couch zurück und streift gedanklich durch Wald und Flur, oder er macht sich auf den Weg und probiert die Entdeckertouren rund um Mosbach einfach mal aus. Denn unter den 20 Touren dieses Wanderführers ist für jeden etwas dabei. Die Wanderungen durch den Odenwald, entlang des Neckartals oder in der näheren Umgebung von Mosbach lassen sich gut als Halbtagestouren durchführen. Sie erfordern keine außergewöhnliche Kondition, jedoch sollte man in der Lage sein, moderate Anstiege zu bewältigen. Jede Tour birgt eine Besonderheit, auf die in zusätzlichen Infos hingewiesen wird. Und weil Bewegung an der frischen Luft bekanntlich hungrig macht, findet man in diesem Wanderführer zehn tolle Rezepte für ein herzhaftes Rucksackvesper. Die Wandertipps kommen übrigens ganz ohne Auto aus – alle Ausgangs- und Endpunkte sind gut an Bus oder Bahn angebunden. → Detaillierte Karten zu jeder Tour sowie Übersichtsplan → Viele Rezeptideen für ein leckeres Rucksackvesper → Praktische Hinweise zur Anfahrt mit Bus und Bahn → Wissenswertes zu Sehenswürdigkeiten am Wegesrand Brigitte Schneider/Brigitte Zielbauer, Entdeckertouren rund um Mosbach. Erlebnisreiche Wanderungen durch den Odenwald und das Neckartal.144 Seiten mit 130 farbigen Abbildungen, 20 Tourenkarten sowie 1 Übersichtskarte, Klappenbroschur im handlichen Taschenformat.ISBN 978-3-95505-987-3. EUR 16,90.

16,90 €*
Burgenwandern Vogesen ISBN 978-3-95505-998-9
Burgen erwandern, Geschichte entdecken, zünftig einkehren – das ist das Erfolgsrezept der Burgenliebhaberin Margaret Ruthmann, die mit diesem Band in das einzigartige Reich der über 400 Ruinen und Burgen in die Vogesen einlädt. Nirgendwo sonst in Europa gibt es derart viele Ruinen wie im Elsass, das als staufisches Reichsland Kernland des Mittelalters war. Heute sind Ruinen wie Lützelstein, Klein und Groß Geroldseck, die Ortenburg oder das Nationaldenkmal Hohkönigsburg Anziehungspunkte für Ausflügler und warten darauf, erkundet zu werden. Daneben dürfen sich Wanderer auf eine besonders reizvolle Landschaft mit herrlichen Blicken in die Bergwelt, auf die Rheinebene und auf zauberhafte, malerische Orte zu Füßen der Vogesen freuen. → Detaillierte Geschichte und Grundrisse der Burgen → Genaue Wanderwegbeschreibung mit Hinweisen auf Besonderheiten am Wegesrand → Kartenausschnitte für jeden Rundweg → Hinweise zu Einkehrmöglichkeiten → Genaue Beschreibung der Anfahrtswege zum Parkplatz → Übersichtskarte zur Lage der Wanderungen Margaret Ruthmann, Burgenwandern Vogesen. 26 Rundwege zu spannenden Ruinen.Erschienen in Kooperation mit dem Lauinger-Verlag.192 Seiten mit 90 farbigen Abbildungen, 26 Tourenkarten sowie 1 Übersichtskarte, Klappenbroschur im handlichen Taschenformat.ISBN 978-3-95505-998-9. EUR 18,00.

18,00 €*
Wandern in der Region Karlsruhe ISBN 978-3-95505-993-4
Von den Rheinauen über die Hügellandschaft des Kraichgaus bis zu den Höhenzügen von Vogesen und Schwarzwald – erkunden Sie mit dem Wanderexperten Michael Erle die Region rund um die Fächerstadt! Er lädt ein, die landschaftliche Vielfalt rund um Karlsruhe zu entdecken.Ob bequeme Halbtageswanderung oder anspruchsvolle Tagestour – dieser Wanderführer hält für jeden die passende Wanderung bereit. Ob man allein oder mit der Familie unterwegs ist – der Wanderspaß ist dabei garantiert! Umfangreiche Informationen rund um die Touren machen das Buch zu einem unverzichtbaren Begleiter – vor und während der Wanderung: Hinweise zu Anfahrt, Wegbeschaffenheit, Streckenlänge und Steigungen; detaillierte Karte zu jeder Tour und Übersichtskarte über die Region; mit GPS-Tracks zum Download; zahlreiche Tipps zu Sehenswürdigkeiten und Einkehrmöglichkeiten. Download der GPS-Daten der Touren   Michael Erle, Wandern in der Region Karlsruhe. Die 33 schönsten Touren. Mit Kraichgau, Pfälzerwald, Nordvogesen und nördlichem Schwarzwald.176 Seiten mit 131 farbigen Abbildungen, 33 Tourenkarten sowie 1 Übersichtskarte, Klappenbroschur im handlichen Taschenformat.ISBN 978-3-95505-993-4. EUR 16,90.

16,90 €*
Burgenwandern an Nahe, Glan und Alsenz, im Pfälzer Bergland und im Hunsrück ISBN 978-3-95505-988-0
Auf 22 eindrucksvollen Rundwegen durch das Nahetal Das Nahetal zwischen Hunsrück und Nordpfalz ist eine Landschaft zum Wohlfühlen, ganz nach dem Motto: »Nahe am Leben«. Es lohnt sich, die wunderschöne Gegend rechts und links der Nahe, des Glans und der Alsenz zu entdecken! Alle 22 Touren wurden von der Wanderexpertin Margaret Ruthmann nach dem gleichen Prinzip ausgewählt und erprobt: vom Parkplatz in einer Stunde zu einer Burg oder einem Kloster, danach in einer Stunde zu einer Einkehrmöglichkeit am Wegesrand und anschließend wieder zurück zum Ausgangspunkt. Zusammen mit der Zeit für Besichtigungen und Einkehren bieten die dreistündigen Wanderungen einen ebenso entspannenden wie anregenden Tagesausflug. → Detaillierte Geschichte und Grundrisse der Burgen → Genaue Wanderwegbeschreibung mit Hinweisen auf Besonderheiten am Wegesrand → Kartenausschnitte für jeden Rundweg → Hinweise zu Einkehrmöglichkeiten → Genaue Beschreibung der Anfahrtswege zum Parkplatz → Übersichtskarte zur Lage der Wanderungen Margaret Ruthmann, Burgenwandern an Nahe, Glan und Alsenz, im Pfälzer Bergland und im Hunsrück. 22 Rundwege zu Ruinen und historischen Sehenswürdigkeiten.160 Seiten mit 85 farbigen Abbildungen, 22 Tourenkarten sowie 1 Übersichtskarte, Klappenbroschur im handlichen Taschenformat.ISBN 978-3-95505-988-0. EUR 16,90.

16,90 €*
Burgenwandern Saarland und Südwestpfalz ISBN 978-3-95505-994-1
Das Saarland und die Südwestpfalz sind noch häufig unentdeckte, unbeachtete Landschaften. Sie zu erwandern und kennenzulernen hat sich die Autorin Margaret Ruthmann zur Aufgabe gemacht. Ein Gebiet, das es lohnt, besucht zu werden: mit all seinen Sehenswürdigkeiten, den Burgruinen, Klöstern und Kirchen. Zudem erleben die Wanderer eine offene Gegend, der Blick schweift weit über die Höhen, bis zum Horizont. Es ist an der Zeit, sich diesem südwestlichsten Zipfel der Republik einmal zu nähern. Burgen erwandern, Geschichte entdecken, zünftig einkehren ist das Motto der Autorin für ihre beschriebenen Wanderungen. Alle Touren sind etwa 10 bis 12 Kilometer lange Rundwege, die mit einer reinen Wanderzeit von etwa drei Stunden auf einen Tag beschränkt sind. → Detaillierte Geschichte und Grundrisse der Burgen → Genaue Wanderwegbeschreibung mit Hinweisen auf Besonderheiten am Wegesrand → Kartenausschnitte für jeden Rundweg → Hinweise zu Einkehrmöglichkeiten → Genaue Beschreibung der Anfahrtswege zum Parkplatz → Übersichtskarte zur Lage der Wanderungen Margaret Ruthmann, Burgenwandern Saarland und Südwestpfalz. 24 Rundwege zu Ruinen und historischen Sehenswürdigkeiten.176 Seiten mit 106 farbigen Abbildungen, 24 Tourenkarten sowie 1 Übersichtskarte, Klappenbroschur im handlichen Taschenformat.ISBN 978-3-95505-994-1. EUR 16,90.

16,90 €*
Tipp
Heidelberger Exkursionen ISBN 978-3-95505-304-8
Auf den Spuren der Kelten und Römer, den Philosophenweg hinauf, durch das Hilsbacher Tor oder in die „Schweiz“ beim Haarlass – 15 Exkursionen vermitteln anschaulich, wie Naturkunde, Kulturgeschichte und Geologie in Heidelberg miteinander verknüpft sind. Ergänzt werden sie durch fachkundige Erläuterungen zu den Sehenswürdigkeiten am Wegesrand und durch thematische Infoboxen. Dreizehn zertifizierte Vor-Ort-Begleiter des Geo-Naturparks Bergstraße-Odenwald haben ihre langjährige Erfahrung in diesem reich bebilderten Wegbegleiter zusammengetragen und laden zum eigenständigen Erkunden des Heidelberger Stadtwaldes und der angrenzenden Ortsteile ein. Alle Start- und Endpunkte der Exkursionen sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln direkt zu erreichen. ► Rund- und Streckenwanderungen von 3 bis 6 Kilometern ► Orientierungskarten zu den Exkursionen ► GPX-Routen für Wander-Apps zum Download ► Informationen zur Weglänge, -beschaffenheit und zum Höhenprofil ► Einkehrmöglichkeiten am Ende der meisten Exkursionen Download der Heidelberger Exkursionen Verena Dunckelmann/Marion Huthmann/Ulrich Moltmann (Hrsg.), Heidelberger Exkursionen. Naturkundliche, kulturhistorische und geologische Sehenswürdigkeiten rund um Heidelberg.176 Seiten mit 105 farbigen Abbildungen, 16 Karten und 4 Grafiken, Broschur im handlichen Taschenformat.ISBN 978-3-95505-304-8. EUR 16,90.

16,90 €*
Wandern mit der Bahn in Baden-Württemberg ISBN 978-3-95505-279-9
25 Rundwandertouren – allesamt bequem mit Bahn und Bus erreichbar – führen Sie durch die schönsten Landschaften Baden-Württembergs, von der Bergstraße im Norden bis an den Bodensee im Süden, von der Ortenau im Westen bis nach Oberschwaben im Osten. Das Auto stehen lassen und stattdessen mit öffentlichen Verkehrsmitteln zum Ausgangspunkt einer Wanderung zu gelangen, liegt voll im Trend – nicht nur mit Blick auf den Umwelt- und Klimaschutz. Man startet die Tour frisch und ausgeruht, und nach einem Tag mit viel Bewegung und noch mehr neuen Eindrücken beginnt die körperliche Erholung schon wieder direkt mit der Heimfahrt. Selbst bei einer etwas längeren Anfahrt sind alle ausgewählten Wanderungen an einem Tag zeitlich gut zu bewältigen. → Praktische Hinweise zu den Bahnverbindungen → Detaillierte Karten zu jeder Tour sowie ein Übersichtsplan → Mit GPS-Tracks zum Download → Wissenswertes zu Sehenswürdigkeiten am Wegesrand und Einkehrmöglichkeiten Download der GPS-Daten der Touren Dieter Buck, Wandern mit der Bahn in Baden-Württemberg. Mit bwegt zu den 25 schönsten Touren im Land.Hrsg. vom Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg.160 Seiten mit 133 farbigen Abbildungen, 25 Tourenkarten sowie 1 Übersichtskarte, Klappenbroschur im handlichen Taschenformat. ISBN 978-3-95505-279-9. EUR 16,90.

16,90 €*
Tipp
D'accord mit de Welt ISBN 978-3-95505-307-9

17,90 €*
Tipp
Tipp
Der Ring des Kaisers ISBN 978-3-95505-285-0

16,90 €*
Tipp
Flora Germanica ISBN 978-3-95505-333-8

160,00 €*
Tipp
Impulsstadt Stuttgart ISBN 978-3-95505-310-9

24,80 €*
Tipp
Tipp
 Reinhard und Tom Goldschmidt
Medaillen, Marken, Abzeichen und Notgeld von Karlsruhe ISBN 978-3-95505-264-5

34,80 €*