07251 – 367030

  Verlagsprogramm herunterladen

  Infos für Gemeinden

  Infos für Autoren


Als Verlag widmen wir uns Publikationen zu folgenden Themenbereichen:

  • Geschichtswissenschaftliche Publikationen und Reihen
  • Unternehmens- und Wirtschaftsgeschichte
  • Geschichte und Kultur des deutschen Südwestens,
    der Schweiz und des Elsass
  • Naturkunde
  • Reise- und Wanderführer
  • Belletristik


Seit über 25 Jahren verwirklichen wir mit zahlreichen Autoren, Archiven, Bibliotheken und Universitäten fachwissenschaftlich fundierte Publikationen. Auch stehen wir für gut recherchierte Firmengeschichten, die wir bereits für manch namhafte Unternehmen und Institutionen veröffentlichten.

Unsere zahlreichen Bücher und Bildbände nehmen dabei nicht nur die größeren Städte wie Karlsruhe, Mannheim, Heidelberg, Pforzheim oder Bruchsal in den Blick. Sie erzählen auch von der bewegten Lokalgeschichte kleinerer Gemeinden und nehmen dabei unterschiedliche Themen wie Heimatgeschichte, Judaica oder auch Kirchengeschichte auf.

Viel Spaß beim Stöbern!

Wir schreiben Geschichte: Zukunft beginnt in der Vergangenheit

Sie möchten Ihre Geschichte schreiben und publizieren lassen? In Form eines ansprechenden Buches, einer informativen Broschüre, einer umfassenden Chronik, eines repräsentativen Bildbandes oder einer professionell gestalteten Ausstellung? 


Unser Kooperationspartner für Publikationen von Unternehmen, Vereinen und Verbänden:

ifu_Startseite

Weitere Informationen:

Von Aussicht zu Aussicht ISBN 978-3-95505-479-3
Hier geht es zum AOK-Podcast mit Dieter Buck!  Ob in Stuttgart oder in den Landkreisen Ludwigsburg, Esslingen, Böblingen, Göppingen und im Rems-Murr-Kreis – im Verbundnetz des VVS gibt es allerbeste Aussichten! 24 Touren des Wanderexperten Dieter Buck führen über farbenprächtige Weinberge und waldige Höhenrücken, zu felsigen Bergkuppen und luftigen Türmen, an lieblichen Panoramawegen entlang, die allesamt weite Ausblicke garantieren. Sie sind mit Bussen und Bahnen gut zu erreichen – das ist umweltfreundlich, die „Freizeit“ beginnt bereits mit der Anreise und man darf sich auf Streckenwanderungen freuen, die einem mehr von der Region erschließen. Auf den leichten bis anspruchsvollen Touren gibt es Natur pur und eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten zu entdecken – zu jeder Jahreszeit ein besonderes Wandervergnügen! → Praktische Hinweise zu Bus- und Bahnverbindungen → Detaillierte Karten zu jeder Tour sowie ein VVS-Netzplan → Mit Höhenprofilen und mit GPS-Tracks zum Download → Wissenswertes zu Sehenswürdigkeiten am Wegesrand und Einkehrmöglichkeiten Download der GPS-Daten der Touren Übersichtskarte Dieter Buck, Von Aussicht zu Aussicht. Wandern in der Region Stuttgart mit dem VVS. 160 Seiten mit zahlreichen Farbabbildungen und Detailkarten sowie 1 Übersichtskarte, Klappenbroschur im handlichen Taschenformat. ISBN 978-3-95505-479-3. EUR 16,90.

16,90 €*
Burgenwandern - Südpfalz, Nordelsass und Wasgau ISBN 978-3-89735-020-5
Sie können das E-Book beispielsweise über diese Online-Shops erwerben: Eindrucksvolle Strecken führen zu 48 Burgen und Ruinen an der Südlichen Weinstraße, im nördlichen Elsass und im Wasgau. Auf 23 Rundwanderungen beschreibt Margaret Ruthmann ausführlich die Geschichte der Burgen, besucht aber auch Ruinen, die kaum jemand kennt. Die Ausflüge betragen jeweils etwa drei Stunden reine Laufzeit bei zehn bis zwölf Kilometern Länge und führen zum Teil über schmale und versteckte Pfade mit exakt beschriebenen Wanderwegen auch zu Hütten und Gaststätten. Das Motto der Autorin: Burgen erwandern – Geschichte entdecken – zünftig einkehren. → Detaillierte Geschichte und Grundrisse der Burgen → Genaue Wanderwegbeschreibung mit Hinweisen auf Besonderheiten am Wegesrand → Kartenausschnitte für jeden Rundweg → Hinweise zu Einkehrmöglichkeiten → Genaue Beschreibung der Anfahrtswege zum Parkplatz → Übersichtskarte zur Lage der Wanderungen Margaret Ruthmann, Burgenwandern - Südpfalz, Nordelsass und Wasgau. 23 Rundwege zu spannenden Ruinen 192 Seiten mit 176 farbigen Abbildungen, 23 Tourenkarten sowie 1 Übersichtskarte, PDF. ISBN 978-3-89735-020-5. EUR 15,90

15,90 €*
Wandern in der Region Stuttgart ISBN 978-3-89735-019-9
Sie können das E-Book beispielsweise über diese Online-Shops erwerben: Vom Stromberg über die Löwensteiner Berge, Murrtal, Remstal, Stuttgart, Schönbuch bis zur Schwäbischen Alb - erkunden Sie mit dem Wanderexperten Michael Erle die Region rund um die Landeshauptstadt! Er lädt ein, die landschaftliche Vielfalt des Stuttgarter Umlands zu entdecken. Ob bequeme Halbtageswanderung oder anspruchsvolle Tagestour: Dieser Wanderführer hält für jeden die passende Wanderung bereit. Allein oder mit der Familie - der Wanderspaß kommt dabei nicht zu kurz! Umfangreiche Informationen rund um die Touren machen das Buch zu einem unverzichtbaren Begleiter - vor und während der Wanderung: → Hinweise zu Anfahrt, Wegbeschaffenheit, Streckenlänge und Steigungen → Detaillierte Karte zu jeder Tour und regionale Übersichtskarte → Mit GPS-Tracks zum Download → Zahlreiche Tipps zu Sehenswürdigkeiten und Einkehrmöglichkeiten Download der GPS-Daten der Touren Michael Erle, Wandern in der Region Stuttgart. Die 45 schönsten Touren. 200 Seiten mit 214 farbigen Abbildungen, 45 Tourenkarten sowie 1 Übersichtskarte, PDF. ISBN 978-3-89735-019-9. EUR 15,90.

15,90 €*
Wege zur Literatur ISBN 978-3-95505-384-0
Fünfzehn Wanderungen in Geschichten der Literatur zwischen Schwarzwald und Vogesen. Eine literarische Fußreise rechts und links des Rheins mit Texten aus fünf Jahrhunderten. Wir beginnen im Nordschwarzwald mit Hermann Hesse und seinem Geburtsort Calw und gehen dann auf unserer Seite des Rheins bis nach Brombach bei Lörrach, unweit von Basel, wo Rolf Hochhuth uns eine Geschichte erzählt. Dazwischen bewegen wir uns auf den Spuren von Bertolt Brecht und Wilhelm Hauff oder von Grimmelshausen und Marie Luise Kaschnitz und manchen anderen. Auf der linken Rheinseite, im Elsass, spüren wir dem jungen Goethe nach in Sesenheim, dem kranken Dichter Lenz in den mittleren Vogesen oder dem Elsässer Jean Egen und seinen Linden in Lautenbach im Blumental in den Südvogesen und anderen, die uns etwas zu sagen haben. Ein Wander- und Lesebuch für interessierte Zeitgenossen, die unsere schönen Landschaften am Oberrhein einmal mit einem ganz anderen Blick kennenlernen wollen, mit den Augen der Literatur und ihren Geschichten. Wege zur Literatur und zu unserer Heimat. → Praktische Hinweise zu Bus- und Bahnverbindungen → Detaillierte Karten zu jeder Tour sowie ein DB-Netzplan Download der GPS-Daten der Touren Gerhard Jelinek, Wege zur Literatur. 15 Wanderungen in Geschichten der Literatur. 188 Seiten mit 130 meist farbigen Abbildungen, 15 Tourenkarten sowie 2 Übersichtskarten, Broschur im handlichen Taschenformat. ISBN 978-3-95505-384-0. EUR 18,90.

18,90 €*
Wandern im Albtal ISBN 978-3-95505-324-6
Ob in Karlsruhe direkt vor der Haustür, ob ganz entspannt auf dem Jakobsweg nach Ettlingen oder anspruchsvoll durch die bergige Gegend bei Bad Herrenalb – das vielseitige Albtal mit seinen angrenzenden Höhenzügen bietet für jeden die richtige Wandertour durch die schönsten Orte und Landschaften der Region. Lassen Sie sich mitreißen von unzähligen Naturerlebnissen, eindrucksvollen Zeugen der Geschichte und faszinierenden Sagen aus dem Nordschwarzwald! Begleitend dazu findet sich zu einigen Touren ein Gedicht von Michael Köhler in badischer Mundart, das den Wanderausflug mit heimatlichen Tönen verbindet. → Praktische Hinweise zur Anfahrt, auch mit dem ÖPNV → Detaillierte Karten zu jeder Tour sowie ein Übersichtsplan → Mit GPS-Tracks zum Download → Wissenswertes zu Sehenswürdigkeiten am Wegesrand und Einkehrmöglichkeiten Download der GPS-Daten der Touren Michael Erle, Wandern im Albtal. Die 30 schönsten Touren zwischen Karlsruhe, Ettlingen und dem Nordschwarzwald.184 Seiten mit 150 farbigen Abbildungen, 30 Tourenkarten sowie 1 Übersichtskarte, Klappenbroschur im handlichen Taschenformat.ISBN 978-3-95505-324-6. EUR 17,90.

17,90 €*
Burgenwandern an Nahe, Glan und Alsenz, im Pfälzer Bergland und im Hunsrück ISBN 978-3-95505-988-0
Auf 22 eindrucksvollen Rundwegen durch das Nahetal Das Nahetal zwischen Hunsrück und Nordpfalz ist eine Landschaft zum Wohlfühlen, ganz nach dem Motto: »Nahe am Leben«. Es lohnt sich, die wunderschöne Gegend rechts und links der Nahe, des Glans und der Alsenz zu entdecken! Alle 22 Touren wurden von der Wanderexpertin Margaret Ruthmann nach dem gleichen Prinzip ausgewählt und erprobt: vom Parkplatz in einer Stunde zu einer Burg oder einem Kloster, danach in einer Stunde zu einer Einkehrmöglichkeit am Wegesrand und anschließend wieder zurück zum Ausgangspunkt. Zusammen mit der Zeit für Besichtigungen und Einkehren bieten die dreistündigen Wanderungen einen ebenso entspannenden wie anregenden Tagesausflug. → Detaillierte Geschichte und Grundrisse der Burgen → Genaue Wanderwegbeschreibung mit Hinweisen auf Besonderheiten am Wegesrand → Kartenausschnitte für jeden Rundweg → Hinweise zu Einkehrmöglichkeiten → Genaue Beschreibung der Anfahrtswege zum Parkplatz → Übersichtskarte zur Lage der Wanderungen Margaret Ruthmann, Burgenwandern an Nahe, Glan und Alsenz, im Pfälzer Bergland und im Hunsrück. 22 Rundwege zu Ruinen und historischen Sehenswürdigkeiten.160 Seiten mit 85 farbigen Abbildungen, 22 Tourenkarten sowie 1 Übersichtskarte, Klappenbroschur im handlichen Taschenformat.ISBN 978-3-95505-988-0. EUR 16,90.

16,90 €*
Wandern im Ortenaukreis ISBN 978-3-95505-321-5
Die 34 schönsten Touren im Ortenaukreis Von der fruchtbaren Rheinebene über die sonnenverwöhnten Rebhänge bis hin zu den Höhenlagen des Schwarzwalds – die Ortenau besticht durch ihre vielseitige Natur- und Kulturlandschaft, in der es sich herrlich wandern lässt. Bei über 1700 Sonnenstunden im Jahr lohnt sich zu jeder Jahreszeit ein Ausflug in den größten Landkreis Baden-Württembergs – ganz gleich, ob Sie auf der Suche nach Erholung, Genuss oder Abenteuer sind, ob Sie die kleine Spazierrunde oder die ambitionierte Wandertour bevorzugen. Neben einem gut ausgebauten Wanderwegenetz locken unzählige kulturelle und kulinarische Highlights, eine unverwechselbare Sagenwelt, weltbekannte Trachten, traditionelles wie modernes Kunsthandwerk, exzellente Weine und nicht zuletzt die legendäre Schwarzwälder Kirschtorte. → Praktische Hinweise zur Anfahrt, auch mit dem ÖPNV → Detaillierte Karten zu jeder Tour sowie ein Übersichtsplan → Mit GPS-Tracks zum Download → Wissenswertes zu Sehenswürdigkeiten am Wegesrand und Einkehrmöglichkeiten Download der GPS-Daten der Touren Michael Erle, Wandern im Ortenaukreis. Die 34 schönsten Touren.176 Seiten mit 141 farbigen Abbildungen, 34 Tourenkarten sowie 1 Übersichtskarte, Klappenbroschur im handlichen Taschenformat.ISBN 978-3-95505-321-5. EUR 17,90.

17,90 €*
Tipp
Entdeckertouren rund um Mosbach ISBN 978-3-95505-987-3
20 erlebnisreiche Wanderungen im Odenwald, Neckartal und rund um Mosbach Wer zu diesem Buch greift, hat die Wahl: Entweder zieht er sich damit gemütlich auf die Couch zurück und streift gedanklich durch Wald und Flur, oder er macht sich auf den Weg und probiert die Entdeckertouren rund um Mosbach einfach mal aus. Denn unter den 20 Touren dieses Wanderführers ist für jeden etwas dabei. Die Wanderungen durch den Odenwald, entlang des Neckartals oder in der näheren Umgebung von Mosbach lassen sich gut als Halbtagestouren durchführen. Sie erfordern keine außergewöhnliche Kondition, jedoch sollte man in der Lage sein, moderate Anstiege zu bewältigen. Jede Tour birgt eine Besonderheit, auf die in zusätzlichen Infos hingewiesen wird. Und weil Bewegung an der frischen Luft bekanntlich hungrig macht, findet man in diesem Wanderführer zehn tolle Rezepte für ein herzhaftes Rucksackvesper. Die Wandertipps kommen übrigens ganz ohne Auto aus – alle Ausgangs- und Endpunkte sind gut an Bus oder Bahn angebunden. → Detaillierte Karten zu jeder Tour sowie Übersichtsplan → Viele Rezeptideen für ein leckeres Rucksackvesper → Praktische Hinweise zur Anfahrt mit Bus und Bahn → Wissenswertes zu Sehenswürdigkeiten am Wegesrand Brigitte Schneider/Brigitte Zielbauer, Entdeckertouren rund um Mosbach. Erlebnisreiche Wanderungen durch den Odenwald und das Neckartal.144 Seiten mit 130 farbigen Abbildungen, 20 Tourenkarten sowie 1 Übersichtskarte, Klappenbroschur im handlichen Taschenformat.ISBN 978-3-95505-987-3. EUR 16,90.

16,90 €*
Tipp
Mit naldo in die Natur ISBN 978-3-95505-989-7
Gleich vier Landkreise lassen sich mit dem Verkehrsverbund naldo »erfahren«! Die ganze Vielfalt der Landschaft zwischen Neckar, Alb und Donau auch zu »erlaufen« – dazu laden 24 besonders schöne, abwechslungsreiche Touren in den Landkreisen Tübingen, Reutlingen, Sigmaringen und im Zollernalbkreis Wanderer und Spaziergänger jeden Alters ein. Ob Wälder, Berge, Wasserfälle, Obstwiesen, Höhlen oder Seen, ob Schlösser, Burgen oder Klöster – hier finden sich alle Zutaten für unvergessliche Wandererlebnisse, bei denen die Erholung schon mit der Anreise beginnt. → Praktische Hinweise zur Anfahrt, auch mit dem ÖPNV→ Detaillierte Karten zu jeder Tour sowie ein Übersichtsplan→ Mit GPS-Tracks zum Download→ Wissenswertes zu Sehenswürdigkeiten am Wegesrand und Einkehrmöglichkeiten Download der GPS-Daten der Touren Dieter Buck, Mit naldo in die Natur. Zu den schönsten Wanderzielen zwischen Neckar, Alb und Donau mit Bus und Bahn.160 Seiten mit 146 farbigen Abbildungen, 25 Tourenkarten sowie 1 Übersichtskarte, Klappenbroschur im handlichen Taschenformat. ISBN 978-3-95505-989-7. EUR 16,90.

16,90 €*
Tipp
Wandern im Landkreis Göppingen ISBN 978-3-95505-990-3
Hinweis: In diesem Wanderführer werden alle zum Zeitpunkt des Erscheinens ausgeschilderten Löwenpfade ausführlich beschrieben! Die Landschaft um Göppingen zeichnet sich durch eine fast beispiellose Vielfalt unterschiedlicher Naturräume aus. Der idyllische Oberlauf der Fils ist vom Albtrauf eingefasst. Hier finden sich besonders aussichtsreiche Höhenwanderungen. Auch im weiteren Filstal kann man die Berge der Schwäbischen Alb bewundern oder erobern. Der Schurwald mit seinem dichten Baumbestand, sprudelnden Bächen und dem Herrenbachstausee verbindet Naturerlebnis mit historischen Sehenswürdigkeiten. Ein echtes Highlight bieten die Touren auf der Voralb mit dem Blick auf den Albtrauf, die »Blaue Mauer«. Und die Löwenpfade, »Qualitätswege Wanderbares Deutschland«, garantieren perfekten Wandergenuss mit Zertifikat. Auf 25 ausgewählten und erprobten Touren – von kürzeren, erholsamen bis hin zu anspruchsvolleren – lässt sich der Landkreis Göppingen von seinen schönsten Seiten erwandern. → Praktische Hinweise zur Anfahrt, auch mit dem ÖPNV → Detaillierte Karten zu jeder Tour sowie ein Übersichtsplan → Mit GPS-Tracks zum Download → Wissenswertes zu Sehenswürdigkeiten am Wegesrand und Einkehrmöglichkeiten Download der GPS-Daten der Touren Dieter Buck, Wandern im Landkreis Göppingen. Die 25 schönsten Touren – Filstal, Schurwald und Voralb.160 Seiten mit 117 farbigen Abbildungen, 25 Tourenkarten sowie 1 Übersichtskarte, Klappenbroschur im handlichen Taschenformat.ISBN 978-3-95505-990-3. EUR 16,90.

16,90 €*