Mannheimer Geschichtsblätter 11/2004
25,80 €* inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer
Versandfertig innerhalb von 1-3 Werktagen
Format/Bindung: 23,5 x 16,3, fester Einband
Erscheinungsdatum: 01.10.2005
Informationen:
Aus dem Inhalt:
- Burgen im Bruhrein
- Merkwürdiger Neckerbaw in Seckenheim
- Weisheit und Thorheit – Zwei Gutachten zum Regierungsantritt Karl Theodors und ihr Einfluß auf seine Politik
- Fortuna kommt nach Mannheim – Zur Geschichte des kurpfälzischen Zahlenlottos im 18. Jahrhundert
- Vom kurfürstlichen Residenzschloss zum großherzoglich badischen Witwensitz: Das Mannheimer Schloss von 1778 bis 1860
- Fischereiordnung auf dem Neckar von 1502, 1518ff.
- Stachelhaus – Aus der Geschichte einer Mannheimer Reederfamilie
- Vorträge der Reihe "Zeug aus dem Zeughaus" für die Aktion "Zaster fürs Zeughaus": Der "Mannheimer Rubens" – mehr Licht im Dunkel eines Bildes; Pariser Kaufrufe in Frankenthal – Wie man im 18. Jahrhundert Zaster beschaffte; Schiller, Schwan und Tortenschaufel; Reiss auf Reisen – Reisebilder aus Südamerika aus der fotografischen Sammlung von Wilhelm Reiss
- Zwischen privater Geselligkeit und öffentlichem Wirken – 200 Jahre Harmonie-Gesellschaft / Otzberg – Anmerkungen zu einem Artikel von Thomas Steinmetz
- Mannheim im Bombenkrieg – eine Skizze
- Buchbesprechungen und Berichte
- Mannheimer Chronik 2003
Ein historisches Jahrbuch... Bd. 11.
Mit Beiträgen von Barbara Beaucamp-Markowsky, Anna Elisabeth Dittmann, Hartmut Ellrich, Dieter Hein, Liselotte Homering, Andreas Krock, Rainer Kunze, Ulrich Nieß, Hansjörg Probst, Susan Richter, Susanne Schlösser, Claude W. Sui, Dieter Wolf.
424 S. mit 170 Abb., fester Einband. 2005.
ISBN 978-3-89735-298-8. EUR 25,80
Buch-Cover als tif-Datei zum Download
Weitere Mannheimer Geschichtsblätter