Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg (Hrsg.)
Kloster Maulbronn
Kloster Maulbronn
Neue Forschungen und Perspektiven
Produktinformationen "Kloster Maulbronn"
Informationen:
Überragendes Zeugnis mittelalterlicher Klosterkultur, für Wissenschaftler, Architekten, Denkmalpfleger und Geschichtsvermittler aber auch eine ständige Herausforderung: Als besterhaltene Klosteranlage nördlich der Alpen und UNESCO-Welterbe, als Evangelisches Seminar mit Internat, Zentrum der Stadt Maulbronn und Tourismusziel steht Kloster Maulbronn ganz besonders im Spannungsfeld zwischen gestern und heute.Eindrucksvolle Beispiele gotischer Architektur, Skulptur und Bauplastik haben sich hier ebenso erhalten wie die rund ums Kloster noch erkennbare Kulturlandschaft der Zisterzienser, die Wasser, Wein und Wirtschaftsgebäude prägten. Weitere Baumaßnahmen gehen auf die nach der Reformation gegründete evangelische Klosterschule und das historisierende Denkmalverständnis des 19. Jahrhunderts zurück.
Der vorliegende Band zeigt die wirtschaftliche Entwicklung des Zisterzienserklosters ebenso wie seine Rolle innerhalb der Politik und Gesellschaft des Mittelalters, bietet aber auch neue Erkenntnisse zu Themen wie der Bildung und Musik der Mönche. Aus der Sicht des 21. Jahrhunderts erläutern die Autorinnen und Autoren, welche besonderen Anforderungen sich heute bei Sanierungen, Restaurierungen, Neubauten und im Bereich der Vermittlung ergeben.
Zur Webseite der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden‑Württemberg
Kloster Maulbronn. Neue Forschungen und Perspektiven.
Hrsg. von den Staatlichen Schlössern und Gärten Baden-Württemberg.
576 Seiten mit 569 Farb- und Schwarz-Weiß-Abbildungen, fester Einband.
ISBN 978-3-95505-354-3. EUR 49,95.