Karl Theodors stumme Revolution
Stephan Freiherr von Stengel (1750–1822) und seine staats- und wirtschaftspolitischen Innovationen in Bayern 1778–1799
19,90 €*
inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer
Versandfertig innerhalb von 1-3 Werktagen
ISBN: 978-3-89735-113-4
Format/Bindung: 24 x 17 cm, Broschur
Erscheinungsdatum: 01.10.2001
19,90 €* inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer
Versandfertig innerhalb von 1-3 Werktagen
Format/Bindung: 24 x 17 cm, Broschur
Erscheinungsdatum: 01.10.2001
Informationen:
Der Band behandelt die staats- und wirtschaftspolitischen Reformen des pfalzbayerischen Kurfürsten ab 1780 in Bayern. Politisches Instrument für die Durchführung der Stummen Revolution war Stephan Freiherr von Stengel, engster Vertrauter und Sohn des Kurfürsten. Ziele der Reformen waren die Entwicklung eines einheitlichen Staatsverbandes, die Schaffung von Eigentum und Staatsvermögen, die volkswirtschaftliche Nutzung von Grund und Boden sowie die Aufhebung einer merkantilistischen Handelspolitik und die Durchsetzung des Freihandels.
Mannheimer Geschichtsblätter. Neue Folge/Beiheft 3.
Hrsg. von der Gesellschaft der Freunde Mannheims und der ehemaligen Kurpfalz – Mannheimer Altertumsverein von 1859.
256 S. mit 1 Abb., Broschur. 2003.
ISBN 978-3-89735-113-4. EUR 19,90.