Aufklärung in der Kurpfalz
Beiträge zu Institutionen, Sozietäten und Personen
Informationen:
Die Beiträge analysieren den Prozess der Aufklärung in der Kurpfalz, der maßgebliche Impulse von Kurfürst Carl Theodor erhielt. Die Gründung der Kurpfälzischen Akademie der Wissenschaften und der Kurfürstlich Deutschen Gesellschaft in Mannheim sowie der Kameralhochschule in Kaiserslautern sicherten der Kurpfalz einen Platz in der deutschen und europäischen Gelehrtenrepublik. Bald jedoch gewannen in den zunächst höfisch geprägten Institutionen ebenso wie in regionalen Freimaurerlogen, Lesegesellschaften oder in den Redaktionen der Journale Aufklärer an Einfluss, die sich – gerade nach dem Wegzug des Hofes nach München – als Patrioten der Aufklärung eines bürgerlichen vaterländischen Publikums verschrieben.
Rhein-Neckar-Kreis – Historische Schriften. Bd. 4.
Hrsg. von Jörg Kreutz und Berno Müller.
224 S. mit ca. 20 Abb., fester Einband. 2008.
ISBN 978-3-89735-552-1. Euro 17,90
Presseinformation als pdf-Datei zum Download
Buch-Cover als tif-Datei zum Download