Der Enzkreis – Historisches und Aktuelles Jahrbuch 12

ISBN: 978-3-89735-512-5 24 x 17 cm, fester Einband
Aus dem Inhalt: Der Enzkreis – Eine attraktive Region: Der Stromberg –... mehr
Aus dem Inhalt:
- Der Enzkreis – Eine attraktive Region: Der Stromberg – Heuchelberg – (m)eine Insel
- 900 Jahre Michaelskirche Gräfenhausen
- Vom Ackerbürger- und Weingärtnerdorf zur Arbeiterwohngemeinde – Ein Überblick über die Geschichte Eisingens
- Zehn Jahre Partnerschaft mit Mysłowice, Imielin und Chelm Słaski in Polen
- Warum ausgerechnet Maulbronn? – Neues interaktives Landschaftsmodell im UNESCO-Weltkulturerbe Kloster Maulbronn zeigt Klosterbetrieb und Umgebung im Zusammenhang
- "spot on!" – für die Enzkreis-Kulturtage für Kinder und Jugendliche
- Der Enzkreis – Historisches aus 2500 Jahren:
- Keltisches Eisen aus dem Nordschwarzwald – Auf den Spuren der frühesten Eisenmetallurgie nördlich der Alpen
- Leben und Arbeiten im Nordschwarzwald am Ausgang des Mittelalters – Zum 750-jährigen Jubiläum von Waldrennach
- Ein Vertrag zwischen Else von Frauenberg, Witwe von Reinhard Enzberger, und Reinhard Nix, genannt Enzberger, aus dem Jahr 1425
- Der altwürttembergische Stadt- und Amtsschreiber – Mit einem Exkurs über die Neuenbürger Amtsinhaber
- Ein verschreyter Ort, der mit vielen hergeloffenen Leuthen wieder angefüllt worden ... – Schweizer Emigranten in Knittlingen nach den Katastrophen des Dreißigjährigen und des Pfälzischen Erbfolgekrieges
- Der Enzkreis – Historische Persönlichkeiten:
- Ein frommes Ende – Carl Friedrich Brechts "Vom Doktor Johannes Faust"
- Karl Wilhelm Doll (1827–1905) – Prälat der Badischen Landeskirche und Oberhofprediger in Karlsruhe
- Gottlob Banzhaf aus Illingen — Vom Kaufmannsgehilfen zum Direktor der Neckarsulmer Fahrzeugwerke (NSU)
- Der Enzkreis – Umwelt bewahren, Zukunft sichern:
- Der Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord – Wege in eine nachhaltige Zukunft
- Die Wiesen des Enzkreises – Natur- und Kulturerbe der Region
- Ackerwildkräuter im Heckengäu
- Der Enzkreis – Bürgerschaftliches Engagement als Markenzeichen:
- Das Kuratorium Schleglerschloss Heimsheim e.V. – Eine der ältesten Bürgerinitiativen im Land
- Gräfenhausen: Eine alte Pfarrscheuer wird erhalten
- Die "Villa Kling" in Straubenhardt – Vom Wohnhaus einer Sägewerksfamilie zum Zentrum für Kultur, Bildung und Begegnung
- Das Kämpfelbacher Heimatmuseum
- Chronik: Juli 2005–Juni 2007
Hrsg. vom Landratsamt Enzkreis.
Ca. 300 S. mit zahlreichen, meist farbigen Abb., fester Einband. 2007.
ISBN 978-3-89735-512-5. EUR 12,80
Hier finden Sie weitere Materialien wie einen Blick ins Buch sowie die Presse-Informationen. mehr
Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
Alle Cookies ablehnen
Alle Cookies annehmen
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Partnerprogramm
Zuletzt angesehen