Blätter für pfälzische Kirchengeschichte und religiöse Volkskunde Jahresband 2006

mit Ebernburg-Heften 40. Folge (2006)
ISBN: 978-3-89735-482-1 Aus dem Inhalt: Christoph Flegel: Kurpfälzische Religionsdeklaration von 1705 Gustav... mehr
Aus dem Inhalt:
- Christoph Flegel: Kurpfälzische Religionsdeklaration von 1705
- Gustav Adolf Benrath: Erweckungsbewegung in der Pfalz 1818–1871
- Werner Baumann: Johann I. von Pfalz-Zweibrücken, Michael Philipp Beuther und die Basler Theologen Grynaeus und Polan
- Friedhelm Borggrefe: Aus der Geschichte des Pfälzischen Vereins für Protestantische Liebeswerke
- Friedhelm Borggrefe: Der erste Landeskirchenmusikdirektor der Pfälzischen Landeskirche Karl Blatter
- Gero Kaleschke: Die Speyerer Orgelgeschichte – Dreifaltigkeitskirche
- Uwe Kai Jakobs: Altarschranken und Altarumgang in der Pfalz
- Ulrich Wien: Predigt des Speyerer Dekans Karl Wien von 1945
- Joachim Kreiter: Anfänge der kirchlichen Jugendarbeit in Kaiserslautern
- Volker Müller: Die Wiederbeschaffung von Glocken nach 1945
- Gertrud Pfannhuber: Paradigma aus Winden
- Gabriele Stüber: Die digitale Bestandserschließung im Zentralarchiv.
Hrsg. vom Verein für Pfälzische Kirchengeschichte.
368 S. mit 48 Abb., fester Einband. 2006.
ISBN 978-3-89735-482-1. EUR 35,00
Hier finden Sie weitere Materialien wie einen Blick ins Buch sowie die Presse-Informationen. mehr
Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
Alle Cookies ablehnen
Alle Cookies annehmen
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Partnerprogramm
Zuletzt angesehen