Neues aus dem verlag regionalkultur
Hier finden Sie eine Übersicht der aktuellen Veranstaltungen unserer Autoren und des Verlags:


21.03.2019; 17.00 Uhr |
Stadtmuseum Karlsruhe, Prinz-Max-Palais, Karlstr. 10, 76133 Karlsruhe |
Eröffnung der Ausstellung „Karlsruhe und Elsass-Lothringen seit 1871“ mit anschließender Lesung aus „Frauen PORTRAITS de Femmes“ |
Im Rahmen der Ausstellung „Karlsruhe und Elsass-Lothringen seit 1871“ im Karlsruher Stadtmuseum des Prinz-Max-Palais gibt es am 21. März um 17 Uhr eine Führung mit Kurator Dr. Peter Pretsch. Hierzu sind speziell auch französische Gäste eingeladen. Im Anschluss wird ab 18 Uhr der deutsch-französische Verein FemmesPAMINAFrauen Zeitzeuginnen beiderseits des Rheins aus der Epoche des Zweiten Weltkriegs und des Wiederaufbaus zu Wort kommen lassen. Ihre Geschichten sind in dem zweisprachigen Buch „Frauen PORTRAITS de Femmes“ festgehalten, das der Verein über den Verlag Regionalkultur herausgebracht hat. Sie schildern aus der Sicht der Zivilbevölkerung ihre Erlebnisse von Feind- und Freundschaften zwischen Menschen zweier Nachbarländer. Autorinnen lesen außerdem Szenen aus dem Buch. Auf dem Klavier begleitet wird die Präsentation von Naila Alvarenga Lahmann mit Musik von Clara Schumann, Margarete Schweikert und Louise Adolphe le Beau. Beim anschließenden Stehempfang besteht die Möglichkeit persönlicher Gespräche und der Vernetzung. Der Eintritt ist frei, das Ende ist gegen 20 Uhr vorgesehen. Anmeldung erbeten unter barbarabeu10@gmail.com, Telefon.: +49 157 59 55 37 16 oder stadtmuseum@kultur.karlsruhe.de, Telefon +49 721 133 4234, -4230. Informationen über den Verein finden Sie im Internet unter femmespamina.eu.


16.03.2019; 19.00 Uhr |
Pfarrbücherei St. Märgen, Klosterhof 1, 79274 St. Märgen |
Frank Cornelius liest aus seinem Buch „Eine Nacht in Teufels Küche“ |
28.04.2019; 18.00 Uhr |
Schäferhaus Sugenheim, 91484 Sugenheim |
Frank Cornelius liest mit musikalischer Unterstützung aus seinem Buch „Eine Nacht in Teufels Küche“ Eintritt im VVK 3,00 Euro, Abendkasse 4,00 Euro |
30.04.2019; 17.00 Uhr |
Bertoldsbrunnen auf dem Bertoldsplatz St. Peter |
Literarisch-Historischer Dorfrundgang: An sechs Stationen liest Frank Cornelius aus seinem St. Peter Roman „Eine Nacht in Teufels Küche“ und zeichnet an den Originalschauplätzen seiner Geschichte ein authentisches Bild von den politischen Geschehnissen und Menschen aus jener Zeit. |
01.05.2019; 10.00 Uhr |
Parkplatz Potzdamer Platz bei St. Peter |
Literarisch-Historische Wanderung: An sechs Stationen liest Frank Cornelius aus seinem St. Peter Roman „Eine Nacht in Teufels Küche“ und zeichnet an den Originalschauplätzen seiner Geschichte ein authentisches Bild von den politischen Geschehnissen und Menschen aus jener Zeit. Dauer der Wanderung: 4-5h; mit Einkehrmöglichkeit am Plattenhof |
04.05.2019; 10.00 Uhr |
Parkplatz Potzdamer Platz bei St. Peter |
Literarisch-Historische Wanderung: An sechs Stationen liest Frank Cornelius aus seinem St. Peter Roman „Eine Nacht in Teufels Küche“ und zeichnet an den Originalschauplätzen seiner Geschichte ein authentisches Bild von den politischen Geschehnissen und Menschen aus jener Zeit. Dauer der Wanderung: 4-5h; mit Einkehrmöglichkeit am Plattenhof |
16.05.2019; 15.30 Uhr |
Lesecafé Stadtteilbücherei Hohenlimburg, Stennertstr. 6-8, 58119 Hagen-Hohenlimburg |
Frank Cornelius liest aus seinem Buch „Eine Nacht in Teufels Küche“ |
09.08.2019; 17.00 Uhr |
Bertoldsbrunnen auf dem Bertoldsplatz St. Peter |
Literarisch-Historischer Dorfrundgang: An sechs Stationen liest Frank Cornelius aus seinem St. Peter Roman „Eine Nacht in Teufels Küche“ und zeichnet an den Originalschauplätzen seiner Geschichte ein authentisches Bild von den politischen Geschehnissen und Menschen aus jener Zeit. |
10.08.2019; 10.00 Uhr |
Parkplatz Potzdamer Platz bei St. Peter |
Literarisch-Historische Wanderung: An sechs Stationen liest Frank Cornelius aus seinem St. Peter Roman „Eine Nacht in Teufels Küche“ und zeichnet an den Originalschauplätzen seiner Geschichte ein authentisches Bild von den politischen Geschehnissen und Menschen aus jener Zeit. Dauer der Wanderung: 4-5h; mit Einkehrmöglichkeit am Plattenhof |
11.10.2019; 17.00 Uhr |
Bertoldsbrunnen auf dem Bertoldsplatz St. Peter |
Literarisch-Historischer Dorfrundgang: An sechs Stationen liest Frank Cornelius aus seinem St. Peter Roman „Eine Nacht in Teufels Küche“ und zeichnet an den Originalschauplätzen seiner Geschichte ein authentisches Bild von den politischen Geschehnissen und Menschen aus jener Zeit. |
12.10.2019; 10.00 Uhr |
Parkplatz Potzdamer Platz bei St. Peter |
Literarisch-Historische Wanderung: An sechs Stationen liest Frank Cornelius aus seinem St. Peter Roman „Eine Nacht in Teufels Küche“ und zeichnet an den Originalschauplätzen seiner Geschichte ein authentisches Bild von den politischen Geschehnissen und Menschen aus jener Zeit. Dauer der Wanderung: 4-5h; mit Einkehrmöglichkeit am Plattenhof |