Topseller
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Eugen Bolz ist bis heute nicht fest im historischen Gedächtnis des Landes verankert. Unser Anliegen muss es sein, dass der am 23. Januar 1945 gemeinsam mit neun anderen Regimegegnern Hin gerichtete zukünftig in seiner ganzen Bedeutung...
14,90 €
*
Dieses Buch behandelt die Geschichte und Bedeutung des Jüdischen Lehrhauses in Stuttgart von seiner Gründung 1926 bis zu seiner erzwungenen Schließung 1938. Ziel des Lehrhauses war es, dem Verlust jüdischer Identität anhand einer neue...
20,00 €
*
Als im Mai 1945 endlich die Waffen schwiegen, lagen nicht nur die Städte in Trümmern. Nach dem völligen Zusammenbruch der NS-Herrschaft standen die Überlebenden vor den Scherben ihrer bisherigen Existenz. Täter und Mitläufer, Verfolgte...
14,90 €
*
Die lokale Bevölkerung sprach immer vom „Stuttgarter Bahnhof “. Diese Scheinanlage bei Lauffen am Neckar war eine der größten Attrappen, die die Deutsche Luftwaffe im Krieg errichten ließ, um feindliche Bombergeschwader von ihrem...
19,80 €
*
„Nicht wegzudenken aus dem jüdischen Leben Stuttgarts ist das Haus Seligmann Kahn in der Augustenstraße“, schrieb die Historikerin Maria Zelzer in den Sechzigerjahren. Ein halbes Jahrhundert später sind von Frau Gretchen Kahn verfasste...
39,00 €
*
Gottlob Heinrich Rapp war Kaufmann, geboren am 6. Februar 1761 in Stuttgart, wo er am 8. März 1832 auch starb. Dieses Buch gewährt Einblicke in sein Leben und Schaffen als Referent, Kunstjournalist und -förderer. Der von Goethe gerühmte...
28,00 €
*
Das Stadtarchiv Stuttgart gibt den Lebensbericht von Alfred R. Kandler, vormals Rudolf Kahn, heraus. 1900 in Stuttgart geboren, übernahm er den vom Großvater gegründeten und aufgebauten Textilbetrieb in Laichingen auf der Schwäbischen...
18,00 €
*
Herzog Karl Eugen von Würrtemberg zählt zu den bedeutenden deutschen Herrschergestalten des Aufklärungszeitalters. Auch wenn sein Regierungsstil bisweilen despotisch war, seine Leistungen auf dem kulturellen Sektor fanden von jeher...
38,00 €
*
Die wissenschaftliche Beschäftigung mit der Historie der Straßennamen auf regionaler und lokaler Ebene steht in einem geradezu reziproken Verhältnis zu den politische Debatten in zahlreichen Kommunen.Es liegen, von einem breit angelegten...
15,00 €
*
Symposium zum 200. Geburtstag veranstaltet von der Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg, dem Stadtarchiv Stuttgart und dem Verein der Freunde des Historischen Instituts der Universität Stuttgart. Die Beiträge...
19,80 €
*
Vor über hundert Jahren erschien erstmals eine 'Chronik der Königlichen Haupt- und Residenzstadt Stuttgart' - für das Jahr 1898. Im 21. Jahrhundert haben sich die Rahmenbedingungen im Vergleich zu damals freilich geändert; das digitale...
25,00 €
*
Mit herausragenden Zeugnissen der Nachkriegsmoderne wie Hans Scharouns Hochhäusern Romeo und Julia oder Günter Wilhelms Silcher-Schule gehört die Siedlung Rot zu den interessantesten Großsiedlungen der 1950er-Jahre. Geradezu vorbildlich...
25,00 €
*
Zuletzt angesehen